-
Die Stadtbibliothek im Oktober
Spannende Gespräche, Theater und Literatur
[03.10.2025]
-
Tourstopp Wilten/Innere Stadt
Magistrat in Bewegung (MIB) im Innsbrucker Zentrum zu Gast
[03.10.2025]
-
Magistrat setzt auf E-Mobilität
Internes E-Car- und E-Bike-Sharing-Projekt für klimaneutrale Dienstwege
[03.10.2025]
-
Kunst-Intervention ab 2. Oktober
Installation macht auf das Thema Wohnungsnot aufmerksam
[02.10.2025]
-
Olympiapark: Gemeinsam gestaltet
Neugedachter und -gemachter Park mit der Bevölkerung eröffnet
[02.10.2025]
-
Optimal beraten im Oktober
Herbstliche Beratungstermine der Stadt Innsbruck
[02.10.2025]
-
„Peterle hilft“: Aktion für Kinder
Zu Besuch bei der Glockengießerei Grassmayr
[01.10.2025]
-
30 Jahre Glasfaser in Innsbruck
Vor über 30 Jahren hat die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) mit dem Aufbau eines Glasfasernetzes gestartet
[01.10.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 1. Oktober 2025
• Padel-Tennis-Anlage naturschutzrechtlich bewilligt
• Forschungsprojekt zu Starkregenmanagement
• Studie: Standortraum Innsbruck, Rum und Völs
• Im Dienst für einen sicheren Winter
[01.10.2025]
-
Gemeinsam anpacken: Bergwaldprojekt 2025
Freiwillige engagierten sich im Naturraum der Stadt
[30.09.2025]
-
Startschuss für EU City Count Homelessness in Innsbruck
MPREIS unterstützt Projekt mit 300 Euro Einkaufsgutscheinen
[30.09.2025]
-
Stadtbibliothek jetzt auch als App
Zeitgemäßes Service für neues NutzerInnenerlebnis
[30.09.2025]
-
Zivilschutz-Probealarm am 4. Oktober 2025
Bundesweiter Zivilschutz-Probealarm am Samstag, 4. Oktober 2025 - Verschiedenen Sirenensignale
[30.09.2025]
-
Gemeinsam zu neuen Höhen
Keine andere Stadt vereint so attraktiv alpin-urbane Lebenskultur. Bei gleichzeitig höchster Lebensqualität zwischen Nordkette und Patscherkofel.
[30.09.2025]
-
Lernen für alle
Innsbruck ist auch als Bildungsstandort top. Das Ziel ist, Bildung für alle möglichst kostenlos zugänglich zu machen und lebenslang zu fördern. In vielen Bereichen der Kinder- und Erwachsenenbild ...
[30.09.2025]
-
Nachhaltig mobil
Innsbruck wächst zusammen: Mit dem Stadtrad, der neuen Elektro-Buslinie D und dem Umbau des Hauptbahnhofs punktet die Stadt mit kurzen Wegen, sauberer Luft und mehr Lebensqualität.
[30.09.2025]
-
Innsbruck gestalten – gemeinsam leben
Neue Plätze, schattige Bäume, sichere Wege und barrierefreie Spielplätze: Innsbruck investiert in nachhaltige Projekte, die die Stadt lebenswerter machen – und damit auch den Hauptwohnsitz attrak ...
[30.09.2025]
-
Das Meldewesen – Grundlage moderner Verwaltung
Das Referat „Melde- und Einwohnerwesen und Passangelegenheiten“ versteht sich als Behörde mit Servicecharakter.
[30.09.2025]
-
Innsbruck vor 100 Jahren - Oktober 1925
Aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck von Riccardo Geisler
[30.09.2025]
-
Von der Baracke zum Leerstand
Die Schwierigkeit, in Innsbruck eine günstige Wohnung zu finden, ist Teil des Lebens in dieser Stadt. Die Lage zwischen Nordkette und Mittelgebirge, die zeitweise rasante Zunahme der Bevölkerung, ...
[30.09.2025]
-
Wohnen mit Vorteil
Leistbares Wohnen in der Landeshauptstadt – ein Thema, das alle hiesigen StadtbewohnerInnen betrifft. Vermittlung, Mediation, Unterstützung und Förderungen bietet die Stadtverwaltung. Der Hauptwo ...
[29.09.2025]
-
Bodensteinalm schließt heuer früher
Pachtvertrag frühzeitig aufgelöst
[26.09.2025]
-
Vogelschutz zum Mitnehmen
Kinder der Volksschule Arzl erhalten Nistkästen für Zuhause
[25.09.2025]
-
Kurzparkzone in Mühlau/Arzl ab 1. Oktober
Parken von 1.00 bis 5.00 Uhr nachts auf 180 Minuten begrenzt
[25.09.2025]
-
Brennholzaktion 2025 startet mit 1. Oktober
Hilfe für einkommensschwache Haushalte durch IHW und Tiroler Ofenholz
[25.09.2025]
-
Innovatives Startup bereichert Standort Innsbruck
Projekt „Zwischenraum“ zur Aufwertung leerstehender Objekte trägt Früchte
[24.09.2025]
-
Stadt startet neue Hauptwohnsitz-Initiative
Sechs Freizeit-Tickets werden unter allen Neuanmeldungen verlost
[23.09.2025]
-
Erste Spender für Gratis-Menstruationsprodukte in Betrieb
Pilotprojekt der Stadt Innsbruck gestartet
[23.09.2025]
-
Hauptbahnhof neu: Unterführung auf Schiene
Finaler Durchbruch bei Planungsvereinbarung gelungen
[23.09.2025]
-
Hilde-Zach-Kunststipendien 2025
Auszeichnung für Esther Strauß und Veronika Abigail Beringer
[23.09.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 23. September 2025
• Stadt unterstützt tierärztlichen Notdienst • Übergangswohnen für wohnungslose Familie
[23.09.2025]
-
Komm‘ red‘ mit auf mitgestalten.innsbruck.gv.at
Umfragen bringen die Stadt näher zusammen
[22.09.2025]
-
Auf Info-Tour durch die Stadt
Magistrat in Bewegung (MIB) zu Gast im Olympischen Dorf
[19.09.2025]
-
Ein Fest für die Jugend
Großer Jugendaktionstag am 26. September
[18.09.2025]
-
Blutbuche schwer schadhaft
Landesumweltanwaltschaft spricht sich für die Entfernung des Baumes aus
[18.09.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 17. September 2025
• Entscheidung neue MA VI im Oktober • Taktische Quartiersentwicklung für Klima
[17.09.2025]
-
Innsbruck feiert nachhaltige Mobilität
Europäische Mobilitätswoche 2025 von 16. bis 22. September
[16.09.2025]
-
Delegation aus Freiburg zu Gast in Innsbruck
Städtepartnerschaft im Zeichen von Austausch und Wissenstransfer
[12.09.2025]
-
Wartung Netzwerkinfrastruktur des Stadtmagistrates
Telefonanlage und IT-Anwendungen am 14. September kurzzeitig außer Betrieb
[12.09.2025]
-
Information und Beratung aus erster Hand
Rathaus präsentiert sich bei MIB-Tour auf der Hungerburg
[12.09.2025]
-
1. DemenzMeet Innsbruck: Erinnern, erleben, enttabuisieren
Vernetzung zum Thema Demenz am 18. September im Haus der Begegnung
[11.09.2025]
-
Mehr Platz zum Lesen
Erweiterte Kinderbibliothek wurde offiziell eröffnet
[10.09.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 10. September 2025
• Nominierung für IIG- und Markthallen-Aufsichtsrat • Jugendinnovationslab • Gastgärten
[10.09.2025]
-
Magistratsdirektion wird neu ausgeschrieben
Herlitschka leitet ab 1.2.26 die neue MA VI Naturraum, Gesundheit und Sport
[09.09.2025]
-
Wasser für Mensch und Tier
Neuer Erfrischungsspender im Innsbrucker Rapoldipark
[08.09.2025]
-
Stadt Innsbruck stärkt Kinderbetreuung
Neues Tarifsystem, erweiterte Öffnungszeiten und zusätzliche Gruppen
[05.09.2025]
-
Die Stadtbibliothek im September
Mehr Platz zum Lesen
[05.09.2025]
-
Rathaus auf Tour
„Magistrat in Bewegung“ kommt nach Amras
[04.09.2025]
-
Josef Laming gewinnt den 21. Paul-Hofhaimer-Preis
Prestigeträchtige Auszeichnung nach spannendem Wettbewerb vergeben
[04.09.2025]
-
Baustellenrallye durch modernisierte Infrastruktur
Fortschritte bei wichtigen Bauprojekten im Kinder- und Bildungsbereich
[03.09.2025]
-
Städtische Musikschule ist startbereit
Beginn des Schuljahres 2025/26 am 17. September
[03.09.2025]
-
SeniorInnen erkunden Innsbrucks Bergwelt
SeniorInnen erkunden Innsbrucks Bergwelt
[03.09.2025]
-
Plattform 6020: Rachel Katstaller
Ausstellung „Are they here yet?“ bis 4. Oktober
[02.09.2025]
-
Klarstellung zu den Bäumen am Bozner Platz
Substanzlose „Fake News“ im Netz aufgetaucht
[02.09.2025]
-
Gut beraten zum Schulstart
Schwerpunktberatung im September – Digital-Angebote
[01.09.2025]
-
Innsbruck vor 100 Jahren - September 1925
Aus dem Stadtarchiv/Stadtmuseum Innsbruck von Riccardo Geisler
[01.09.2025]
-
Tage der Forschung
1924 hielt die Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte ihre Jahrestagung in Innsbruck ab. Tausende Wissenschaftler, aber auch so manche Forscherin besuchten die Stadt. Von Andreas Hauser
[01.09.2025]
-
Rekord bei städtischer Ferienbetreuung
Stadt Innsbruck baut Angebote für Kinder und Familien im Sommer 2025 aus
[29.08.2025]
-
Das Rathaus tourt wieder
MIB macht im September in drei Stadtteilen Halt
[29.08.2025]
-
Endspurt am Bozner Platz
Ab 4. September gilt die neue Verkehrsführung
[28.08.2025]
-
Kurzparkzone in Rossau tritt ab 1. September in Kraft
Parken von 1.00 bis 5.00 Uhr nachts auf 180 Minuten begrenzt
[28.08.2025]
-
Waldschule Innsbruck: Natur erleben, Wissen vertiefen
Lernort im Mühlauer Stadtwald begeistert Kinder, Jugendliche und Erwachsene
[28.08.2025]
-
Barrierefrei bis in den Wald
Ob Campus Arzl, Gramartboden oder Gemeinderatssitzung: Innsbruck zeigt, dass moderne Verwaltung immer barrierefreier ist.
[28.08.2025]
-
Passgenau und ohne Hürden
Innsbruck bietet ein breites Netz an Hilfs- und Pflegeangeboten, um allen Menschen ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen.
[28.08.2025]
-
Inklusion für alle Sinne
Ziel der Inklusion ist es, Menschen mit den unterschiedlichsten Behinderungen zu ermöglichen, unabhängig und selbstständig leben zu können. Mehrere Einrichtungen stehen in Innsbruck als Anlaufst ...
[28.08.2025]
-
Mehr Raum für Menschen
Wie sieht eine Stadt aus, in der sich alle Menschen sicher, selbstständig und gern bewegen? Diese Frage steht im Mittelpunkt einer gerechten, inklusiven Stadtplanung – und genau dort setzt das Ko ...
[28.08.2025]
-
Barrierefrei für alle
Innsbruck setzt auf barrierefreie Spielplätze – und Wege ohne Hürden.
[28.08.2025]
-
Die barriere•freie Marke
Das städtische Büro Marke und Marken•kommunikation wird auch kurz „Marke“ genannt.
[28.08.2025]
-
Auf den Hund gekommen: Was gilt für Frauerl und Herrl?
Verwendung von Maulschlaufen auch kurzzeitig in der Straßenbahn verboten
[27.08.2025]
-
103. Geburtstag von Andreas Hosp
Lebensfroher Jubilar blickt auf bewegte Zeiten zurück
[26.08.2025]
-
Innsbruck macht mobil
Von 16. bis 22. September 2025 lädt die Europäische Mobilitätswoche dazu ein, neue Wege der Fortbewegung zu entdecken – nachhaltig, kreativ und für alle.
[22.08.2025]
-
Unsere Berge für Innsbrucks SeniorInnen
Beliebte Aktion im Spätsommer
[21.08.2025]
-
Grün gebaut, sozial gedacht
Das neue GreenINN ist ein Vorzeigemodell moderner Stadtentwicklung
[21.08.2025]
-
Bezugsfertig: Neue Wohnanlage „Am Bichl III“
50 energieeffiziente, geförderte Wohnungen in Igls übergeben
[20.08.2025]
-
21. Wettbewerb um den Paul-Hofhaimer-Preis
Internationaler Bewerb wird auf Innsbrucker Orgeln ausgetragen
[14.08.2025]
-
Youth und Children’s Games: Erfolge für Innsbrucks Jugend
Starke Leistungen, gelebte Städtepartnerschaft und wertvolle Erfahrungen
[13.08.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 13. August 2025
•Fahrräder für guten Zweck • Stadtwohnung ARGE BEWO • Menstruationsprodukte • Gastgärten
[13.08.2025]
-
Wohnungsvergabe: Terminvereinbarung startet
Terminvergabe ab 11. August online möglich – Beratung im Vordergrund
[06.08.2025]
-
Neuer Standort im Magistrat für Bauansuchen-Annahme
Amt für Bau- und Feuerpolizei übernimmt Beratung und Einreichung
[06.08.2025]
-
Beratung: Über 10.000 BürgerInnenkontakte
Schwerpunktberatung auch im August wieder unterwegs – Zahlen liegen vor
[05.08.2025]
-
Über ein Viertel aller Arbeitsplätze Tirols in Innsbruck
Hervorragende Zahlen zur Stadt als Wirtschaftsstandort
[04.08.2025]
-
IIG-Bilanz 2024: Innsbruck baut vor – sozial, nachhaltig und regional
Innsbrucks Immobiliengesellschaft setzt österreichweit Maßstäbe bei Klimaschutz, Wohnqualität und Konjunkturimpulsen
[31.07.2025]
-
Wohnungsvergabe: Digital zur Stadtwohnung
Beratung und sichere Terminvereinbarung im Vordergrund
[28.07.2025]
-
Neue Fahrradboxen beim Hallenbad Olympisches Dorf
Erste digitale Fahrradboxen in Innsbruck errichtet
[25.07.2025]
-
„Digital überall“: Bildung für Erwachsene
Workshops und Kurse machen Menschen „digital fit“
[25.07.2025]
-
Tramlinie STB bis September 2025 im Schienersatzverkehr
Stubaitalbahn von Montag, 28. Juli 2025 bis Sonntag, 7. September 2025 im Schienenersatzverkehr
[25.07.2025]
-
Sommerschule für geflüchtete Kinder in Innsbruck
Stadt und Land fördern Projekt, um Kinder auf Schulalltag vorzubereiten
[24.07.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 23. Juli 2025
• Stellungnahme zum Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz
• Neue StellvertreterInnen für Magistratsabteilung III und V
• Naturschutzrechtliche Bewilligungen
• Ferienzug in der Waldschule am Start
...
[23.07.2025]
-
Leistbarer Wohnraum in Pradl
Wohnanlage Wiesengasse 19b fertiggestellt
[22.07.2025]
-
International Youth Games Aalborg
Rund 1.000 Jugendliche nehmen an den Spielen in Dänemark teil
[22.07.2025]
-
Zwei Lehrlinge feiern ihre Erfolge
Elias Scherl und Hannah Thurnes freuen sich über ausgezeichnete Lehrjahre
[22.07.2025]
-
Gedenken sichtbar machen
Neue Broschüre vermittelt Infos zum Lagerkomplex Reichenau
[21.07.2025]
-
Innsbrucker Modell der Ganztagsschule hat sich bewährt
Zusätzliche Personalstunden für das Schuljahr 2025/26 gesichert
[21.07.2025]
-
Frischer Spielspaß im Wald: Tantegert neu für Groß und Klein
Mehr Spielwert, mehr Komfort – beliebter Waldspielplatz modernisiert
[21.07.2025]
-
Startschuss für nächste Bauphase im Pradler Saggen
Letzter Abschnitt von Erneuerung der Südtiroler Siedlung im Pradler Saggen startet
[21.07.2025]
-
Kurzparkzonen in Rossau und Mühlau/Arzl in finaler Phase
Parkraumlösung in Rossau ab 1. September, Mühlau/Arzl ab 1. Oktober
[18.07.2025]
-
Letzter Stein gesetzt: Altstadt fertig gepflastert
Neues Pflaster, neue Technik und frischer Look für Innsbrucks Herzstück
[18.07.2025]
-
32 Millionen für Innsbrucks BürgerInnen
Stadt nimmt Kommunaldarlehen für Bevölkerung auf – zahlreiche Investitionsprojekte gesichert
[18.07.2025]
-
Gemeinderat im Juli 2025
[17.07.2025]
-
Innsbruck stärkt Maßnahmen gegen Obdach- und Wohnungslosigkeit
Beteiligungsprozess bringt strategische Leitlinien und erste Umsetzungsschritte
[17.07.2025]
-
Marianne-Barcal-Preis 2024 vergeben
Vier Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet
[16.07.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 16. Juli 2025
• Wohnungsvergabeprogramm wird optimiert
• Tauchunterstützungsgerät für Feuerwehr
• Studierenden-Campus „Sandwirt“
[16.07.2025]
-
Sommer in der Stadt
Services des Magistrats auch in den Ferien vollumfänglich verfügbar
[15.07.2025]
-
Gramartboden punktet mit modernem WC-System
Barrierefrei, selbstreinigend und dazu kostenlos
[14.07.2025]
-
Die Stadtbibliothek im Sommer
Umbau der Stadtbibliothek im August
[14.07.2025]
-
Neue Gartenterrasse für SeniorInnenwohnanlage Wilten
Treffpunkt für Kommunikation und Rückzugsort an heißen Tagen
[11.07.2025]
-
Neuer Beirat für Erinnerungskultur
ExpertInnen beraten Stadt bei Gedenkarbeit
[09.07.2025]
-
IIG stellt neue Kulturräume vor
Potenzialräume für kreative und kulturelle Nutzung
[09.07.2025]
-
Themen des Stadtsenats vom 9. Juli 2025
• Piaggio-Flotte bekommt elektrische Verstärkung
• Kostenlose Öffis für Kindergartenkinder
• Heizkostenzuschuss bleibt weiterhin erhöht
• Institutionalisierte Stadtteilarbeit verlängert
• Grundüb ...
[09.07.2025]
-
New Orleans macht wieder Schule in Innsbruck
250 Studierende nehmen teil an 48. UNO Summer School
[07.07.2025]