Innsbrucker Christkindlbahn
Viele InnsbruckerInnen können sich sicher noch an sie erinnern, für viele – vor allem jüngere – Menschen ist es ein neues, stimmungsvolles Vorweihnachtserlebnis: Der Stadt Innsbruck ist es in Zusammenarbeit mit den IVB, den Tiroler MuseumsBahnen und mit Unterstützung des Tourismusverbandes Innsbruck sowie der Innsbrucker Christkindlmärkte im Jahr 2016 gelungen, die historische Weihnachtsbahn zu neuem Leben zu erwecken.
Es war im Dezember 1969, als die erste Weihnachtsbahn durch die Landeshauptstadt Innsbruck fuhr. Mit Unterbrechungen und mit unterschiedlichen Dekorationen drehte die Bahn dann bis 2008 ihre Runden in der Vorweihnachtszeit.
28. November bis 20. Dezember
Auch heuer werden der Triebwagen 19 und Beiwagen 147 (beide Baujahr 1907), die von den Tiroler MuseumsBahnen in liebevoller Kleinarbeit in Schuss gehalten werden, als Innsbrucker Christkindlbahn auf den Gleisen der Innsbrucker Verkehrsbetriebe durch die Innenstadt unterwegs sein. Stimmungsvoll dekoriert, lädt sie von 28. November bis 20. Dezember, jeweils Freitag und Samstag zwischen 15.00 und 18.30 Uhr, zu einer ganz besonderen kostenlosen Fahrt durch unsere vorweihnachtliche Stadt ein.
„Die Christkindlbahn steht für Weihnachten wie früher – sie bringt ein Stück Geschichte zurück in die besinnliche Adventzeit. In einer Zeit, die oft von Hektik geprägt ist, schenkt sie uns einen Moment der Ruhe und Erinnerung. Es freut mich sehr, dass wir dieses besondere Erlebnis auch heuer wieder allen Innsbruckerinnen und Innsbruckern ermöglichen können“, betont Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.
„Mit der Christkindlbahn ermöglicht die Stadt Innsbruck ein traditionelles, kostenfreies Erlebnis in der Vorweihnachtszeit“, freut sich die ressortzuständige Vizebürgermeisterin Mag.a Elisabeth Mayr. „Unsere Stadt bietet im Advent ein ganz besonders stimmungsvolles Bild, das uns alle die letzten Wochen des Jahres verschönert.“
„Die Christkindlbahn ist ein bedeutender Teil der IVB-Geschichte, und es ist schön, wenn diese historischen Tramgarnituren ein Stück vorweihnachtliche Stimmung in unsere Straßen bringen“, so IVB-Geschäftsführer DI Mag. Ekkehard Allinger-Csollich.
Das kostenlose Angebot richtet sich an alle, natürlich aber ganz besonders an die Kinder und Familien unserer Stadt, die ein Stück Weihnachten wie früher erleben können. Die Mitnahme von Kinderwägen ist leider nicht möglich.
Haltestellen Christkindlbahn
- Hauptbahnhof (kurzer Aufenthalt, Gleis C/Stubaitalbahn)
- Triumphpforte (Richtung Westen)
- Anichstraße/Rathausgalerien (Richtung Westen)
- Bürgerstraße (Richtung Norden)
- Terminal/Marktplatz (Richtung Osten)
- Maria-Theresien-Straße (Richtung Osten)
- Museumstraße (Richtung Osten)
- Landesmuseum (Richtung Osten)
Rückfragehinweis
Referat Generationenförderung und Projekte
Referatsleiterin Sarah Mair
Tel.: 43 512 5360 8424
post.generationenfoerderung.projekte@innsbruck.gv.at

