Im Bürgerservice finden Beratungen zu den Sprechzeiten und nach Terminvereinbarung statt. Das Beratungsteam ist auch auf zahlreichen Terminen im Stadtgebiet zu finden.
Im Bürgerservice finden Beratungen zu den Sprechzeiten und nach Terminvereinbarung statt. Das Beratungsteam ist auch auf zahlreichen Terminen im Stadtgebiet zu finden.

Beratung im November

Städtisches Bürgerservice bietet Beratung für Bevölkerung

Im November öffnen Innsbrucks Christkindlmärkte wieder ihre Stände zur Weihnachtszeit – die Schwerpunkt-Beratungsstände des städtischen Bürgerservice-Teams sind dagegen ganzjährig im Innsbrucker Stadtgebiet zu finden. Diesen Monat etwa im Hallenbad, im Einkaufszentrum oder auf der dreitätigen SENaktiv-Messe. Im Bürgerservice (RathausGalerien) kann das Beratungsangebot bei allen Fragen zu Förderungen, Handwerkerbonus und der ID-Austria-Einrichtung auf dem Smartphone genutzt werden.

„Auch im November sind wir wieder überall zu finden, wo die Bevölkerung auch ist: Einen besonderen Schwerpunkt legen wir diesen Monat auf die SENaktiv-Messe vom 14. bis 16. November. Hier sind wir an allen Tagen vor Ort mit unserem Angebot in der Messehalle zu finden und helfen gerne bei der Einrichtung der ID-Austria auf dem Smartphone sowie bei allen Fragen zu Förderungen und Unterstützungsleistungen – etwa zur städtischen Brennholzförderung, die noch bis 30. November beantragt werden kann“, erklärt Koordinatorin Sonja Schmarl.

Auch bei „Magistrat in Bewegung“ berät das Bürgerservice-Team die Bevölkerung zu Fragen rund um Förderungen oder die ID Austria-Einrichtung am Smartphone (im Bild beim MIB-Tourstopp Hötting West).
Auch bei „Magistrat in Bewegung“ berät das Bürgerservice-Team die Bevölkerung zu Fragen rund um Förderungen oder die ID Austria-Einrichtung am Smartphone (im Bild beim MIB-Tourstopp Hötting West).

Die regulären Sprechstunden der Schwerpunktberatung finden jeden Mittwoch und Donnerstag von 8.00 bis 11.30 Uhr im Bürgerservice in den RathausGalerien (Maria-Theresien-Straße 18) statt. Die Anmeldung für einen persönlichen Beratungstermin ist unter der Nummer +43 512 5360 8394 oder online unter www.innsbruck.gv.at/schwerpunktberatung möglich.

Mobile Schwerpunktberatung
Auch im November finden wieder mobile Termine des Beratungsangebots im gesamten Stadtgebiet statt:

Mittwoch, 5. November, 17.00 bis 19.00 Uhr, Hauptfeuerwache der Berufsfeuerwehr Innsbruck, Hunoldstraße 17 (MIB-Tour)
Freitag, 14. November, 10.00 bis 17.00 Uhr, Messe Innsbruck (SENaktiv-Messe)
Samstag, 15. November, 10.00 bis 17.00 Uhr, Messe Innsbruck (SENaktiv-Messe)
Sonntag, 16. November, 10.00 bis 17.00 Uhr, Messe Innsbruck (SENaktiv-Messe)
Mittwoch, 26. November, 14.00 bis 16.00 Uhr, Hallenbad O-Dorf

Weitere Informationen zu aktuellen Förderungen, Subventionen und Leistungen der Stadt Innsbruck finden sich unter: www.innsbruck.gv.at/foerderungen

Kontakt
Bürgerservice, RathausGalerien (Maria-Theresien-Straße 18)
Schwerpunktberatung
Tel.: +43 512 5360 8394
Terminvereinbarung unter www.innsbruck.gv.at/schwerpunktberatung
Sprechstunden mittwochs und donnerstags von 8.00 bis 11.30 Uhr