FRIDA kommt auch für Innsbruck
Mit 1. Dezember 2025 startet die digitale Plattform für Kinderbildung und Kinderbetreuung des Landes Tirol. Auch Innsbruck ist beim Start dabei. Die digitale Plattform FRIDA ist ein zentraler Bestandteil der Umsetzung des neuen Rechts auf Vermittlung eines Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplatzes in Tirol. Ziel ist es, dass jedem Kind ab dem zweiten Geburtstag einen Platz in einer passenden Einrichtung vermittelt wird, sofern ein Betreuungsbedarf besteht. FRIDA ist für alle Kinder, die erstmalig einen Platz in einer Kinderkrippe, einem Kindergarten oder einem Hort benötigen bzw. für jene, die die Einrichtung wechseln. Die Anmeldefrist läuft bis 31. Jänner 2026. Alle Informationen, zahlreiche Fragen und Antworten und erste Einblicke in die Vermittlungsplattform finden sich unter www.tirol.gv.at/frida.
FRIDA ist digital und bringt Vorteile
Mit FRIDA wird der gesamte Anmeldeprozess für Kinderbildungs- und Kinderbetreuungsplätze digitalisiert. Dies erfolgt mittels ID Austria. Ein Vorteil ist, dass der Betreuungsbedarf online eingetragen wird und daher bei Bedarf auch sämtliche Informationen online abgerufen werden können. Die Plattform ermöglicht es, Änderungen (Nachmeldungen und Wechselanfragen) vorzunehmen, den aktuellen Bearbeitungsstatus einzusehen und Benachrichtigungen über den weiteren Verlauf zu erhalten. Zudem entfallen Papierformulare, Wartezeiten und mehrfaches Einreichen von Unterlagen.
Die über FRIDA erfassten Daten werden an die Stadt Innsbruck und die privaten Einrichtungen übermittelt, anschließend erfolgt die Zuteilung der Plätze. Sollte in der gewünschten Einrichtung kein Platz verfügbar sein, unterstützen die zuständigen KoordinatorInnen aktiv bei der Suche nach einer geeigneten Alternative.
Wichtiger Hinweis: ID Austria
Die ID Austria kann an verschiedenen offiziellen Stellen beantragt oder aktiviert werden, etwa beim Stadtmagistrat Innsbruck, in Bezirksverwaltungsbehörden oder über FinanzOnline. Im Stadtmagistrat Innsbruck ist hierfür zuständig:
Referat Melde- und Einwohnerwesen, Passangelegenheiten
Maria-Theresien-Straße 18, 1. Stock rechts
Tel.: +43 512 5360 8179
E-Mail: post.meldewesen@innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
7.30–15.00 Uhr
Freitag:
7.30–12.00 Uhr
Telefonische Auskunft:
Montag bis Freitag 08.00–12.00 Uhr
Zudem finden sich unter ID Austria - Stadt Innsbruck alle wichtigen Informationen zu Voraussetzungen für die Registrierung einer ID Austria sowie zu den benötigten Unterlagen. Weiters kann online ganz einfach ein Termin zur Ausstellung der ID Austria vereinbart werden.
Eine allgemeine Beratung zur ID Austria, wie z. B. die Unterstützung zur Einrichtung der ID Austria am eigenen Smartphone, bietet das Bürgerservice.
Bürgerservice Servicecenter
Maria-Theresien-Straße 18, Erdgeschoß
Tel.: +43 512 5360 8000
E-Mail: post.buergerservice@innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Donnerstag:
8.00–17.00 Uhr
Freitag:
8.00–12.00 Uhr
Alle Nicht-ÖsterreicherInnen ohne ID Austria müssen für die Registrierung entweder die Landespolizeidirektion oder das Finanzamt kontaktieren. Sämtliche Informationen zu den benötigen Unterlagen bzw. den jeweiligen Standorten finden sich unter Unterschiede in der Beantragung.
Bildungsservicestelle wieder im Rathaus
Die Bildungsservicestelle Innsbruck ist seit 2021 die zentrale Anlaufstelle für alle Fragen rund um Kinderbildung und -betreuung in der Landeshauptstadt. Sie informiert über das vielfältige Bildungsangebot und unterstützt Familien bei Anmeldungen und organisatorischen Fragen.
Seit Mitte November 2025 ist die Servicestelle direkt im Rathaus angesiedelt, in der Maria-Theresien- Straße 18, 4. Stock. Damit werden die Wege für Familien noch kürzer und der Service wird weiter ausgebaut. In der Bildungsservicestelle können Innsbrucker Familien auch persönlich und analog alle benötigten Informationen über das vielfältige Bildungsangebot erhalten, inklusive benötigter Beratung und Unterstützung bei der Anmeldung und bei organisatorischen Fragen. Das Angebot ist einfach, zentral und barrierefrei erreichbar.
Bildungsservicestelle
Maria-Theresien-Straße 18, 4. Stock
Raum 4202, 4204 und 4206
Tel.: +43 512 5360 8029
E-Mail: post.bildungsservice@innsbruck.gv.at
Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 8.00–12.00 Uhr
und nach Terminvereinbarung
Telefonische Auskunft:
Montag bis Donnerstag:
8.00–12.00 Uhr und 14.00–17.00 Uhr
Freitag: 8.00–12.00 Uhr

