Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Innsbruck sowie ihrer Beteiligungen präsentieren bei "Magistrat in Bewegung" ihr Angebot: Im Bild die Mitarbeiterinnen der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH, die am 7. Oktober in Wilten unter anderem zu den Themen Stadtteilarbeit und Ehrenamt informierten.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Innsbruck sowie ihrer Beteiligungen präsentieren bei "Magistrat in Bewegung" ihr Angebot: Im Bild die Mitarbeiterinnen der Innsbrucker Soziale Dienste GmbH, die am 7. Oktober in Wilten unter anderem zu den Themen Stadtteilarbeit und Ehrenamt informierten.

Fokus Dreiheiligen, Schlachthof und Saggen

MIB macht im ORF Landesstudio Tirol Station

Service und Informationen für die BürgerInnen aus den Stadtteilen Dreiheiligen, Schlachthof und Saggen gibt es am Dienstag, 14. Oktober 2025. Magistrat in Bewegung (MIB) bietet von 17.00 bis 19.00 Uhr im ORF Landesstudio Tirol, ein breites Beratungsangebot.

„Hinkommen und aktiv teilnehmen. Die MIB lädt heuer noch an drei Terminen dazu ein. Die Menschen aus den Stadtteilen Dreiheiligen, Schlachthof und Saggen sind am kommenden Dienstag am Zug und eingeladen, mit der Stadtverwaltung in Austausch zu kommen. Wenn es Anliegen direkt an mich als Bürgermeister gibt, ist das im Rahmen der MIB natürlich auch immer möglich“, erklärt Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.

Info-Angebote am 10. Oktober:

  • Schwerpunkt Wohnen
  • Wohnbauförderung
  • Bürgerservice
  • Soziales
  • ID-Austria
  • BürgerInnenbeteiligung
  • Tiefbau - Beratung zu Verkehrsthemen
  • Mobilitätsstrategie
  • Sportamt
  • Veranstaltungsberatung
  • Grünanlagen Beratung
  • Karriere bei der Stadt
  • Lehre bei der Stadt
  • Kinder, Jugend, Generationen
  • Projekte, Gestaltung und Ortsbildschutz –Schlachthofblock
  • IIG - Schlachthofblock

Die Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) präsentieren die Themen Sozial Service, Ehrenamt, Stadtteilarbeit und Menü Service. Auch das Stadtpolizeikommando Innsbruck ist mit der Initiative „Gemeinsam Sicher“ dabei.

Bürgerservice ist immer Trumpf

Immer mit an Bord ist das Bürgerservice samt Schwerpunktberatung. Zusätzlich werden weitere Hilfestellungen des Bürgerservice angeboten: Es werden Termine für Reisepässe und Personalausweise organisiert, aber auch SeniorInnenausweis-Anträge und Lebensbestätigungen ausgestellt. Zudem ist die Mitnahme von Gassi-Säcken möglich. Verlorengegangenes kann per Datenbank vor Ort gesucht, ebenso wie eine „Verlustbestätigung“ ausgestellt werden. Zudem werden Formulare vom Meldezettel über die Hundeanmeldung oder -abmeldung bis zur AnwohnerInnenparkkarte ausgegeben.

Nächster Termin

Hötting/Mariahilf/St. Nikolaus – 22. Oktober, Pfarramt Hötting

Service und Beratung von 17.00 bis 19.00 Uhr.