
Stadt Innsbruck erhält Bundesauszeichnung
Am 6. Oktober 2025 wurde der Stadtmagistrat Innsbruck vom Bundesministerium für Wirtschaft, Energie und Tourismus mit dem Gütesiegel „Staatlich ausgezeichneter Ausbildungsbetrieb“ geehrt. Überreicht wurde die Urkunde von Bundesminister Dr. Wolfgang Hattmannsdorfer an Magistratsdirektorin Mag.a Gabriele Herlitschka, MSc und Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann, die die Auszeichnung im Namen der Stadt entgegennahmen.
Mit dem Gütesiegel werden Betriebe ausgezeichnet, die sich durch außergewöhnliche Leistungen in der Lehrlingsausbildung besondere Verdienste um die österreichische Wirtschaft erworben haben. Die Stadt Innsbruck darf ab sofort das österreichische Staatswappen führen – eine Auszeichnung auf Dauer und sichtbares Zeichen für Qualität, Verlässlichkeit und Zukunftsorientierung.

Ausbildungsstätte mit Vorbildwirkung
Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, zeigt sich stolz über die Bundesauszeichnung: „Die Stadt Innsbruck ist nicht nur Arbeitgeberin, sondern auch Ausbildungsstätte mit Vorbildwirkung. Diese staatliche Auszeichnung bestätigt, dass wir jungen Menschen eine hochwertige und praxisnahe Ausbildung bieten – und damit nachhaltig in die Zukunft unserer Stadt investieren.“
Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka und Personalamtsleiterin Mag.a Milka Peraic-Rasic betonen unisono: „Unsere Lehrlinge sind ein wichtiger Teil der Stadtverwaltung und bringen täglich frische Ideen, Motivation und Lernbereitschaft ein. Eine exzellente Ausbildung ist die beste Investition in engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von morgen.“ Lehrlingsbeauftragte Sabine Floßmann ergänzt: „Diese Anerkennung ist ein schöner Beweis für das Engagement aller Ausbildenden und Lehrlinge in unseren Dienststellen. Wir legen großen Wert auf persönliche Betreuung, praxisnahes Lernen und Perspektiven innerhalb der Stadtverwaltung.“
Die staatliche Auszeichnung setzt auf eine bereits bestehende Landesanerkennung auf: Seit Dezember 2023 trägt die Stadt Innsbruck das Prädikat „Ausgezeichneter Tiroler Lehrbetrieb“, das von Wirtschaftskammer, Arbeiterkammer und Land Tirol verliehen wird. Erst auf Basis dieser Landesauszeichnung kann ein Antrag auf das bundesweite Gütesiegel gestellt werden.
Lehre bei der Stadt
Die Stadt Innsbruck bietet jungen Menschen eine vielseitige und fundierte Ausbildung in zwölf verschiedenen Lehrberufen – von VerwaltungsassistentIn über InformationstechnologIn bis GärtnerIn. Derzeit absolvieren 22 Lehrlinge ihre Ausbildung beim Stadtmagistrat Innsbruck. Neben fachlicher Qualifikation wird besonders auf persönliche Entwicklung, Teamarbeit und soziale Kompetenzen geachtet.
Weitere Informationen zu den Lehrberufen der Stadt Innsbruck und freien Lehrstellen finden sich unter: www.innsbruck.gv.at/lehre DJ