Pflegeheim Sankt Raphael setzt auf erneuerbare Energie
Mit einem klaren Bekenntnis zum Klimaschutz und zur Energieeffizienz hat das privat geführte Seniorenheim Sankt Raphael im Stadtteil Saggen einen wichtigen Schritt in Richtung Zukunft gesetzt. Nach mehrjähriger Planungs- und Umsetzungsphase wurde die Einrichtung vollständig auf umweltfreundliche Energietechnologien umgestellt. Damit ist das Haus das erste Alten- und Pflegeheim in Innsbruck, das komplett auf fossile Brennstoffe verzichtet.
„Die Umstellung auf nachhaltige Heizsysteme ist ein zentraler Beitrag zur Reduzierung fossiler Brennstoffe und damit ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität der Stadt Innsbruck“, betont Bürgermeister Ing. Johannes Anzengruber. „Projekte wie jenes von Sankt Raphael zeigen, wie privates Engagement und kommunale Klimaziele Hand in Hand gehen können. Durch solche Initiativen verbessern wir langfristig auch die Luftqualität in unserer Stadt. Gleichzeitig sind private Pflegeeinrichtungen wie Sankt Raphael unverzichtbar, um den steigenden Pflegebedarf in Innsbruck abzudecken. Dass hier ökologische Verantwortung und soziale Aufgabe so vorbildlich vereint werden, ist ein starkes Zeichen.“
Energieprojekt „Sankt Raphael wird GRÜN“
Im Rahmen des Projekts „Sankt Raphael wird GRÜN“ wurden in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen umgesetzt:
- Umstellung der Beleuchtung auf LED-Technologie – zur deutlichen Reduktion des Stromverbrauchs,
- Errichtung einer Photovoltaikanlage mit insgesamt 130 kWp – in zwei Etappen realisiert,
- Ablöse der Gasheizung durch eine Grundwasser-Wärmepumpe – für Heizung und Warmwasseraufbereitung.
„Wir arbeiten seit fünf Jahren am Projekt Sankt Raphael wird GRÜN. Vor wenigen Tagen haben wir einen großen Meilenstein hierzu abgeschlossen“, erklärt Geschäftsführer Markus Told. „Damit ist es uns gelungen, vollständig aus fossilen Energieträgern auszusteigen. Die neue – emissionsfreie und ökologische – Heizung wird mit dem selbstproduzierten Solarstrom betrieben. Wir rechnen damit, dass wir uns so jedes Jahr rund 50.000 Euro sparen.“
Auch die Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) freut sich über das Ergebnis: „Im Heim St. Raphael wurde mit der Umstellung der Heizungsanlage auf Wärmepumpe in Kombination mit einer Photovoltaik-Anlage eine ökologisch und ökonomisch ideale Heizungslösung umgesetzt“, betont der IKB-Vorstandsvorsitzende Helmuth Müller.
Vorbild für Innsbrucks Pflegeeinrichtungen
Mit der konsequenten Umsetzung nachhaltiger Energiekonzepte beweist das Seniorenheim Sankt Raphael, dass ökologisches Bewusstsein und moderne Pflege hervorragend zusammenpassen: „Das Haus gilt als Vorreiter unter Innsbrucks Alten- und Pflegeheimen und zeigt, dass der Wandel zu einer klimafreundlichen Zukunft auch im Pflegebereich aktiv gestaltet werden kann“, so Bürgermeister Anzengruber abschließend. DJ/MF

