53.000 Blumenzwiebeln für Innsbrucks Frühlingszauber
(IKM) Wenn sich die Blätter färben und der Herbst einkehrt, beginnt für die Mitarbeitenden des städtischen Amts für Grünanlagen die Pflanzzeit für den kommenden Frühling. In den nächsten Wochen setzen sie rund 53.000 Blumenzwiebeln in 75 Beeten in ganz Innsbruck – von Parkanlagen über Grünflächen bis hin zu Kreisverkehren. „Ich freue mich jedes Jahr auf den Moment, wenn die ersten Frühlingsblumen die Stadt in ein Meer aus Farben verwandeln“, sagt die für Grünanlagen zuständig Stadträtin Mag.a Mariella Lutz. „Mein besonderer Dank gilt den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Grünanlagenamtes, die mit viel Einsatz und Liebe zum Detail dafür sorgen, dass Innsbruck auch im kommenden Frühjahr wieder in voller Blüte steht.“
Auch Amtsvorstand Ing. Thomas Klingler betont die Bedeutung der herbstlichen Pflanzarbeiten: „Hyazinthen, Narzissen, Tulpen und Zierlauch gehören auch heuer wieder zu den beliebtesten Frühjahrsblühern. Sie bringen Farbe und Lebensfreude in die Stadt. Dass diese Vielfalt an über 70 Standorten erblühen kann, verdanken wir unserem engagierten Team, das derzeit bei Wind und Wetter im Einsatz ist.“
Wie jedes Jahr sind die Vorbereitungen für die Frühlingsblüte langfristig geplant, erklärt Referent Stefan Engele (Grünanlagen – Pflege und Service): „Bereits im Frühsommer wählen wir die Blumensorten und Farbzusammenstellungen aus, damit im Herbst alles bereit ist. Nach dem Setzen werden die Zwiebeln sorgfältig bewässert und mit Fichtenästen abgedeckt, um sie zu schützen. Dann heißt es nur noch abwarten – und sich auf die Blütenpracht im Frühling freuen.“
Insgesamt investiert die Stadt rund 10.500 Euro in die Pflanzaktion, die Jahr für Jahr zu einem bunten und lebenswerten Stadtbild beiträgt.
Wer selbst einen grünen Daumen hat, kann Teil des Teams werden: Das Amt für Grünanlagen freut sich über interessierte Lehrlinge im Gartenbau sowie in der Garten- und Grünflächengestaltung/Landschaftsgärtnerei. Mehr Informationen dazu gibt es unter karriere.innsbruck.gv.at

