Trinkbrunnen: Wasser für den Frühling
(IKM) Mit dem neuen Trinkbrunnen am Spielplatz in der Alois-Schrott-Straße 49 wurde vor Kurzem Innsbrucks jüngster öffentlicher Brunnen fertiggestellt – aus edlem Granit gefertigt, naturnah gestaltet und zum Erfrischen gedacht. Der neue Standort in Arzl ist eine weitere Ergänzung der erfolgreichen Innsbrucker „Trinkbrunnenoffensive“ und bietet nach der Winterpause eine niederschwellige, kostenlose Möglichkeit zur Erfrischung für alle. Stadträtin Mag.a Mariella Lutz, Amtsleiter Ing. Thomas Klingler, Referent DI (FH) Mag. (FH) Markus Pinter (Grünanlagen – Planung und Bau) sowie Landschaftsplanerin DIin Lisa Stöllnberger freuen sich über die laufenden Verbesserungen der öffentlichen Trinkwasserversorgung.
„Die Versorgung mit frischem, sauberem Trinkwasser im öffentlichen Raum ist ein zentrales Anliegen. Gerade an Spielplätzen und stark frequentierten Aufenthaltsorten wollen wir möglichst niederschwellige Möglichkeiten schaffen – für Familien, Sporttreibende und alle, die unterwegs sind“, betont die ressortzuständige Stadträtin Mariella Lutz.
„Bei neuen Trinkbrunnen achten wir besonders auf langlebige Materialien und eine klare, naturnahe Gestaltung. Das gewählte Modell aus robustem Naturstein aus dem Zillertal fügt sich harmonisch in die Grünanlage am Spielplatz ein und bietet auch den vielen Spaziergängerinnen und Spaziergängern sowie Radfahrenden am angrenzenden Weg eine willkommene Erfrischung“, erklärt das Team der städtischen Grünanlagen.
Trinkwasser für alle
Der Trinkbrunnen in Arzl stellt die jüngste Ergänzung des Innsbrucker Trinkbrunnennetzes dar. Dieses wurde zuletzt um einen neuen Steinbrunnen im Rapoldipark sowie in Zusammenarbeit mit der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) um neue Brunnen am Marktplatz und an der Franz-Gschnitzer-Promenade erweitert. Ein weiterer Steinbrunnen am Spielplatz Dr.-Stumpf-Straße befindet sich derzeit in Fertigstellung.
Alle öffentlichen Trinkbrunnen im Innsbrucker Stadtgebiet finden sich unter: www.innsbruck.gv.at/trinkbrunnen

