Social-Media-Expertin Julia Schamanajew (Bildmitte) leitete den Workshop „Social Media Deep Dive“ für Innsbrucks Sportvereine im Plenarsaal des Rathauses.
Social-Media-Expertin Julia Schamanajew (Bildmitte) leitete den Workshop „Social Media Deep Dive“ für Innsbrucks Sportvereine im Plenarsaal des Rathauses.

Social-Media-Workshop für Innsbrucker Sportvereine

Kostenloses SEP-Angebot soll digitale Vereinskompetenzen pushen

Digital first – ein Schlagwort, das die Trendwende in der Medienarbeit treffend beschreibt: Am Donnerstag, den 27. November 2025, trafen sich Innsbrucks Sportvereine im Plenarsaal des Innsbrucker Rathauses zu einem besonderen Termin. Auf dem Programm standen am Vormittag und am Nachmittag jeweils dreieinhalbstündige Live-Workshops unter dem Titel „Social Media Deep Dive“. Mit dieser Veranstaltung unterstützt die Stadt Innsbruck ihre Vereine dabei, digitale Kompetenzen auszubauen und ihre Sichtbarkeit im Online-Bereich zu stärken.

Der Workshop ist Teil des Handlungsfeldes „Sportvereine – Strategische Weiterentwicklung, Angebote und Image“ im Rahmen des Sportentwicklungsplans Innsbruck (SEP). Ziel ist es, VereinsfunktionärInnen, TrainerInnen und engagierten Mitgliedern praxisnahes Wissen im Bereich Social Media zu vermitteln und sie bei der digitalen Weiterentwicklung ihrer Vereinsarbeit zu unterstützen.

Praxisnah, inspirierend und direkt umsetzbar

Durch den Workshop führte Julia Schamanajew, Social-Media-Expertin und Medienpädagogin, die bereits beim 2. Innsbrucker Sportdialog im April 2025 mit ihrer Keynote „Social Media für Sportvereine“ begeisterte. Sie zeigte anhand praktischer Beispiele, wie Vereine mit ansprechenden Postings, kreativen Reels und gezielter digitaler Kommunikation neue Mitglieder gewinnen, bestehende binden und ihre Arbeit professionell präsentieren können.

„Unsere Sportvereine sind ein zentraler Motor für Gemeinschaft, Integration und Lebensqualität in Innsbruck. Mit Angeboten wie diesem Workshop geben wir ihnen die Werkzeuge an die Hand, um ihre Reichweite zu stärken und ihre wertvolle Arbeit noch sichtbarer zu machen. Denn starke Vereine bedeuten ein starkes Sportleben – und davon profitiert unsere ganze Stadt. Ich freue mich, dass diese Chance so gut genutzt wurde, um gemeinsam die Zukunft des Innsbrucker Sports aktiv mitzugestalten“, betont Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, zuständig für Sport.

An dem Workshop nahmen rund 20 VertreterInnen Innsbrucker Sportvereine teil. Das große Interesse bestätigte, wie wichtig digitale Themen mittlerweile auch im Vereinswesen geworden sind. Weitere Informationen zum Sportentwicklungsplan Innsbruck und zu aktuellen SEP-Maßnahmen finden sich unter www.innsbruck.gv.at/sep.

Mit Smartphone und Kreativität: Die Teilnehmenden setzten beim Workshop „Social Media Deep Dive“ praktische Übungen um und erstellten eigene Reels – für mehr Sichtbarkeit ihrer Vereine auf Instagram und Co.
Mit Smartphone und Kreativität: Die Teilnehmenden setzten beim Workshop „Social Media Deep Dive“ praktische Übungen um und erstellten eigene Reels – für mehr Sichtbarkeit ihrer Vereine auf Instagram und Co.