
„years from now“ beste Ausstellung
Am 22. Oktober wurde der Josef-Franz-Würlinger-Preis 2025 für die qualitätvollste und würdigste Ausstellung in der Galerie Plattform 6020 im aktuellen Jahr verliehen. Ausgezeichnet wird heuer der Tiroler Künstler Christopher Friess für seine Ausstellung „years from now“, die im April und Mai 2025 in der Fördergalerie Plattform 6020 zu sehen war. Der Preis ist mit 3.500 Euro dotiert.
„Christopher Friess zeigte in seiner Schau seinen eigenen verletzlichen Blick auf die Zukunft in seiner eigenen, speziellen Technik. Er ist ein Vertreter einer jungen Kunst, die sich neugierig, offen und mit kritischem Blick mit ihrer Zeit auseinandersetzt,“ gratuliert Vizebürgermeister Georg Willi.
„Wir geben dem Publikum mit unserer Fördergalerie die Möglichkeit, sich auf regionale, zeitgenössische Kunst einzulassen“, so Galerieleiterin Mag.a Natalie Pedevilla: „Kunst zu fördern heißt vor allem angehenden professionellen Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform zu geben, auf der sie sich und ihre Werke einer breiteren Öffentlichkeit präsentieren können.“
Der Preisträger 2025
Christopher Friess (geboren 1988) ist ein transdisziplinärer Tiroler Künstler. Er beschäftigt sich unter anderem mit sozialen Strukturen, Domestizierung und der kulturgeschichtlichen Rolle von Bildproduktion. Friess studiert an der Universität für Angewandte Kunst Wien. Einzel- und Gruppenausstellungen, darunter in Wien, München, Genf und St. Petersburg.
Die Ausstellung „years from now“ entspringt der unerfüllbaren Sehnsucht nach einer Welt ohne Wände oder dem Wunsch, zumindest einen Blick hinter jene Projektionsflächen werfen zu können. Es geht um die Hoffnung, der Verletzlichkeit und physischen Begrenztheit des eigenen Körpers zu entrinnen wie auch einer Kulturindustrie, die sich in der stumpfsinnigen Verwertung ihrer eigenen Inhalte verliert. Die Ausstellung zeigte Wandfragmente in der Fresko- und Sgraffitotechnik, welche verschiedene Aspekte dieses Verlangens anhand spiritueller, mythologischer und gesellschaftspolitischer Themen veranschaulichen.
Mehr unter www.ibkinfo.at/plattform6020-april-friess
Josef-Franz-Würlinger-Preis
Der in Oberösterreich geborene Josef Franz Würlinger war passionierter Kunstmäzen. Ihm war es ein Anliegen junge Künstlerinnen und Künstler zu unterstützen, weshalb er der Stadt zu Lebzeiten jährlich 3.500 Euro als Preisgeld zur Verfügung stellte. Im Jahr 2018 verstorben, hinterließ er der Stadt 15 Kunstwerke von Tiroler KünstlerInnen und einen Geldbetrag, welcher zweckgebunden auf zehn Jahre erneut als Preisgeld für den Josef-Franz-Würlinger-Preis ausgeschüttet werden soll.
Kontakt und Informationen
Referat Bildende Kunst und Kulturprojekte
Mag.a Natalie Pedevilla
Telefon +43 512 5360 1651
post.bildende.kunst@innsbruck.gv.at
https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/63-0.html
