In den Weihnachtsferien kann zu den Öffnungszeiten endlich wieder geklötzelt werden.
In den Weihnachtsferien kann zu den Öffnungszeiten endlich wieder geklötzelt werden.

Die Stadtbibliothek im Dezember

Viren, Weltliteratur und Influencer

Große WissenschaftlerInnen, Figuren der Weltliteratur und InfluencerInnen: Sie alle sind in der Stadtbibliothek zu Gast und sorgen für erkenntnisreiche und unterhaltsame Abende – und das bei freiem Eintritt! Auch die beliebten wiederkehrenden Formate HirnXund und Shared Reading finden statt. Abwechslung gibt es in den Weihnachtsferien für die Kinder beim Klötzeln im großen Veranstaltungsraum.

Montag, 1. Dezember, 19.00 Uhr
Podiumsgespräch: Was wir aus der Virusforschung für morgen lernen können
Wie können wir uns als Gesellschaft besser auf zukünftige Herausforderungen in der öffentlichen Gesundheit vorbereiten? Welche Rolle spielt dabei die Forschung – und was wurde aus den wissenschaftlichen Erfahrungen der letzten Jahre bereits gelernt? Darüber sprechen Gisa Gerold und Florian Krammer in einer Podiumsdiskussion, die aktuelle Erkenntnisse aus der Virusforschung mit gesellschaftlichen Fragen von morgen verknüpft.

Donnerstag, 4. Dezember, 19.00 Uhr
Buchpräsentation: „Mögen Sie Madame Bovary?“
Der Literaturkritiker, Autor, Übersetzer und Leiter des Literaturhauses Hamburg Rainer Moritz kommt nach Innsbruck und präsentiert sein neuestes Buch „Mögen Sie Madame Bovary?“. Moritz lädt ein zu einem launigen, unterhaltsamen und scheinbar mühelosen Spaziergang durch die Weltliteratur, begleitet von einer äußerst vielfältigen und höchst subjektiven Auswahl seiner Lieblingsfiguren – von Dagobert Duck über Emma Bovary, Troubadix, Dubslav von Stechlin und den Kleinen Nick bis hin zu Emily Grimes.

Freitag, 5. Dezember, 10.30-12.00 Uhr
HirnXund Gedächtnistraining
Ein gesundes Hirn braucht Training. HirnXund trainiert das Gedächtnis und andere kognitive Fähigkeiten. Mit Spaß. Ohne Leistungsdruck. Zu Themen, die wirklich interessieren. Mit Übungen, die einfach umsetzbar sind. Mit den ExpertInnen Johann Dum und Carla Winkelmann von HirnXund. Eine Anmeldung unter +43 512 5360 5700 ist erforderlich.

Donnerstag, 11. Dezember, 19.00 Uhr
Buchpräsentation „Bella Barks‘ letztes Like“
Michael Buchinger, Influencer und Spiegel-Bestsellerautor, taucht in seinem ersten Kriminalroman tief in die Welt der Social-Media-Stars ein: Der gescheiterte YouTuber Leo erhält eine Einladung zum größten Influencer-Event des Jahres. Als der Star der Show stirbt und Leo mit seiner Vergangenheit konfrontiert wird, muss er in einem Milieu ermitteln, in dem nichts ist, wie es scheint.

Montag, 15. Dezember, 14.30-16.00 Uhr
An Worten wachsen: Shared Reading® Lesekreis
Gemeinsam Literatur lesen und besprechen. Shared Reading ist eine etwas andere Art gemeinsam zu lesen und ruht in der einfachen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum. Begleitet durch eine ausgebildete Leseleiterin, begegnen wir in der Weltliteratur uns selbst und den anderen. 

29. und 30. Dezember und 2. bis 5. Jänner während der Öffnungszeiten
Klötzeln in den Ferien
Bau‘ mit! Im Veranstaltungsraum warten tausende Holzklötzchen auf fleißige Hände. Einfach vorbeischauen und mitbauen. Für Kinder ab vier Jahren in Begleitung.

Schließtage zu Weihnachten
Von 24. bis 28. Dezember und am 31. Dezember sowie an den gesetzlichen Feiertagen bleibt die Stadtbibliothek Innsbruck geschlossen.

Kontakt und Informationen:

Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2
+43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at   

Öffnungszeiten:
Mo. und Di. 14.00-19.00 Uhr
Mi. bis Fr. 10.00-19.00 Uhr
Sa. 10.00-17.00 Uhr 

Medienrückgabe täglich von 5.00-22.00 Uhr

Influencer und Comedian Michael Buchinger präsentiert am 11. Dezember in der Stadtbibliothek seinen ersten Krimi.
Influencer und Comedian Michael Buchinger präsentiert am 11. Dezember in der Stadtbibliothek seinen ersten Krimi.