Beim ersten Vernetzungstreffen im Oktober: Vertreterinnen der Initiativen und Vereine mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (1. v.r.), Isabella Mitter (Referentin Frauen, Gleichstellung und Queer, 4. v.r.), Eva Körber-Pichler (Frauen, Gleichstellung und Queer, 3. v.l.) und Sabine Floßmann (Gleichbehandlungsbeauftragte, Stadt Innsbruck, 2. v.r.).
Beim ersten Vernetzungstreffen im Oktober: Vertreterinnen der Initiativen und Vereine mit Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr (1. v.r.), Isabella Mitter (Referentin Frauen, Gleichstellung und Queer, 4. v.r.), Eva Körber-Pichler (Frauen, Gleichstellung und Queer, 3. v.l.) und Sabine Floßmann (Gleichbehandlungsbeauftragte, Stadt Innsbruck, 2. v.r.).

Neues Referat stellt sich vor

Erstes Frauenvernetzungstreffen im Oktober

Im Oktober fand auf Einladung von Vizebürgermeisterin Mag.a Elisabeth Mayr und dem Referat „Frauen, Gleichstellung und Queer“ ein erstes Treffen mit Innsbrucker Vereinen, Initiativen und Organisationen im Café Lavendel statt. Eingeladen waren Personen aus den Bereichen Gewaltschutz, Frauenförderung, Gleichbehandlung sowie Jugendarbeit, die sich in ihrer Arbeit insbesondere für Frauen und Mädchen in Innsbruck einsetzen.

Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr, die Leiterin des neu gegründeten Referats Isabella Mitter, MA, sowie Eva Körber-Pichler, BA, begrüßten Vertreterinnen der Frauen*Vernetzung, von Gewaltschutzzentrum, LEA, ARANEA, Gleichbehandlungsanwaltschaft (GAW), Frauen gegen Vergewaltigung, Atelier z7/ KunstKulturKollektiv, Frauen im Brennpunkt und vom Department Diversität in der Medizinischen Universität Innsbruck.

„Bei unserem ersten Treffen standen die Vorstellung des neuen städtischen Referates und der informelle Austausch über zentrale Themen von und für Frauen in unserer Stadt im Vordergrund“, erklärt Vizebürgermeisterin Elisabeth Mayr: „Es ist uns sehr wichtig, die einzelnen Organisationen und ihre handelnden Personen zu kennen, um weiterhin gemeinsam für Frauen und Mädchen einzustehen und wichtige gesellschaftliche Themen weiterzuverfolgen.“

„Schon im November stehen gemeinsame Projekte und Aktionstage wie ‚16 Tage gegen Gewalt an Frauen‘ oder der Equal Pay Day am Programm“, berichtet Referatsleiterin Isabella Mitter: „Wir sind als Gesellschaft aufgefordert, uns mit Gleichstellung und gleichberechtigter Teilhabe zu beschäftigen.“

Ein weiteres Vernetzungstreffen mit Organisationen und Vereinen aus dem Queer-Bereich, ein weiterer Aufgabenbereich des Referats, ist in Planung.

Weitere Informationen:

Referat Frauen, Gleichstellung und Queer
Isabella Mitter, MA
Eva Körber-Pichler, BA
Tel.: +43 512 5360 8366
post.frauen.gleichstellung.queer@innsbruck.gv.at