
Pfandhilfen in Innsbruck
Pfandhilfen sind Vorrichtungen, die an öffentlichen Abfallbehältern angebracht oder als eigene Sammelstationen – sogenannte Pfandinseln – verankert werden. Sie ermöglichen es, pfandpflichtige Flaschen und Dosen sichtbar und getrennt vom Restmüll abzulegen. Das erleichtert das unkomplizierte und hygienische Sammeln von Pfandgebinde, ohne in Abfalleimern wühlen zu müssen. Gleichzeitig wird dadurch das achtlose Wegwerfen dieser Verpackungen – sogenanntes Littering – im öffentlichen Raum reduziert.
Neuer Pfandring am Marktplatz
2. Juli 2025
Nach der Installation der ersten beiden Pfandinseln an der Franz-Gschnitzer-Promenade wurde nun in der Grünfläche beim Marktplatz der erste Pfandring angebracht - direkt an einem öffentlichen Mülleimer. Weiterlesen...

Startschuss für Pfandhilfen im öffentlichen Raum
25. Juni 2025
Erste Pfand-Sammelstelle an der Franz-Gschnitzer-Promenade errichtet. Mit der Installation der ersten beiden Pfandinseln an der Franz-Gschnitzer-Promenade setzt die Stadt Innsbruck einen sichtbaren Schritt im Rahmen des Pilotprojekts zur Pfandhilfe. Weiterlesen...

Wertvolles sichtbar machen - Neue Pfandhilfe im Testlauf
14. Mai 2025
Seit dem 1. Jänner 2025 gilt in ganz Österreich ein neues Pfandsystem. Mit dieser Maßnahme verfolgt der Bund das Ziel, die Sammelquote für pfandpflichtige Verpackungen zu steigern. Die Stadt Innsbruck unterstützt dieses Ziel und startet ein Pilotprojekt mit sogenannten Pfandhilfen, um das Pfandsystem auch im öffentlichen Raum sinnvoll zu ergänzen. Weiterlesen...
