Vorweihnachtlicher Reigen
Die MusikschülerInnen laden ihre ZuhörerInnen im Advent ein innezuhalten und sich auf die stille Zeit des Jahres einzustimmen. Bei den Christkindlmärkten in der Altstadt, in der Maria-Theresien-Straße und am Marktplatz, in der Markthalle, bei der Kaiserweihnacht am Bergisel, im Kaufhaus Tyrol, im Modehaus Feucht, beim Weihnachtszauber am Wiltener Platzl und im Alpenzoo sind kleine Ensembles der Musikschule in unterschiedlichen Besetzungen zu erleben.
Am Mittwoch, 3. Dezember, um 19.30 Uhr gastiert die Inn Seit’n Big Band unter der Leitung von Christian Wegscheider und Raphaela Selhofer mit einem klassischen Bluesprogramm im Gasthaus Bierstindl (Klostergasse 6). Gegründet 2008/09, bietet die Inn Seit’n Big Band als fester Bestandteil der Musikschule Innsbruck vor allem jungen MusikerInnen die Möglichkeit, sich in den Genres Jazz und Popularmusik weiterzuentwickeln.
Mit Volksweisen, Adventliedern und besinnlicher Musik gestaltet die Fachgruppe Volksmusik am Donnerstag, 4. Dezember, um 18.00 Uhr das traditionelle „Adventsingen“ in der alten Höttinger Pfarrkirche. Beim „Krippensingen“ am Freitag, 12. Dezember, um 18.00 Uhr vor dem Dom zu St. Jakob singt der Kinderchor (Leitung: Arnold Mayr-Halamek) und es spielen ein Trompetenensemble (Leitung: Martin Sillaber) und die „Klarinettenspielerei“ (Leitung: Christian Hopfgartner), bevor das „Klarinettenorchester Tirol“ (Leitung: Christian Köll) mit feierlicher Musik die Messe am Sonntag, 14. Dezember, um 10.00 Uhr in der Pfarrkirche Allerheiligen umrahmt. Auch beim großen Christkindleinzug am Sonntag, 21. Dezember, um 17.00 Uhr wirken Blechbläserensembles der Musikschule mit.
Konzert im Haus der Musik
Ein musikalischer Höhepunkt ist das klassische Weihnachtskonzert. Am Donnerstag, 18. Dezember, um 18.00 Uhr stimmt die Musikschule Innsbruck im Haus der Musik mit Orchester- und Kammermusik auf das große Fest ein. Es singen und musizieren u. a. der Kinderchor (Leitung: Arnold Mayr-Halamek), das kleine Streichorchester „Lucky Strings“ (Leitung: Karin Herold-Gasztner), das Jugendorchester „Crescendo“ (Leitung: David Arroyabe), die CatchBasinBrassBand (Leitung: Georg Pranger) und ein großes Querflötenensemble (Leitung: Cornelia Senoner). Der Eintritt ist frei, Zählkarten sind an der Kassa ab Montag, 1. Dezember, im Haus der Musik erhältlich.
Kontakt und Informationen
Musikschule der Stadt Innsbruck
Innrain 5
Telefon +43 512 5360 8400
post.musikschule@innsbruck.gv.at
www.innsbruck.gv.at/musikschule

