
Boy’s Day im Kindergarten Hötting West
Am 13. November fand österreichweit der siebte Boy’s Day statt. In diesem Rahmen besuchte Innsbrucks Bildungsstadtrat Ernst Pechlaner gemeinsam mit Amtsleiterin Dr.in Martina Zabernig (Kinder- und Jugendbetreuung) und Mag. Gotthard Bertsch (Koordinator des Boy‘s Day in Tirol) den Kindergarten (KG) Hötting West. Dort versuchte sich Yannik Stengg vom BRG Sillgasse im Beruf des Kindergartenpädagogen. Er verbrachte einen Vormittag lang in der Kinderbetreuungseinrichtung und bekam so einen praxisnahen Einblick in die Arbeit mit Kindern. Insgesamt nahmen 2014 15 Burschen die Möglichkeit wahr, in einem städtischen Kindergarten oder Schülerhort zu schnuppern.
„Es freut mich, dass sich junge Männer in diesem Bereich engagieren. Unsere Gesellschaft braucht einfühlsame Männer mit sozialen Kompetenzen“, so Innsbrucks Bildungsstadtrat.
Boy‘s Day
Im Allgemeinen sollen junge Männer ab 12 Jahren im Rahmen des Boy’s Day die Möglichkeit haben, erste „Gehversuche“ in „männeruntypischen“ Berufen zu machen und damit gesellschaftliche Rollenklischees aufzubrechen. Weiters soll das Image der sozialen Berufe in der Gesellschaft verbessert werden. Darüber hinaus möchte die Initiative Burschen auf dem Weg ihrer Entwicklung zu einer positiven männlicher Identität unterstützen.
Männer in städtischer Kinderbetreuung
Im Betreuungsjahr 2014/15 arbeiten insgesamt acht Männer in einem der zehn städtischen Schülerhorte. Dort werden rund 570 Kinder und Jugendliche im Alter von 7 bis 14 Jahren betreut. In den Kindergärten ist derzeit kein Mann als Pädagoge oder Helfer tätig.(KR)