Donnerstag 03 Juli 2025
-
Heiße Tage stellen den Körper vor Herausforderungen. Wer gut vorbereitet ist,
schützt sich und andere – mit ausreichend Flüssigkeit, kühlen Rückzugsorten und
solidarischem Miteinander.
Dienstag 10 Juni 2025
-
Umweltbewusstes und klimaschonendes Verhalten im Alltag wird in Innsbruck schon den Kleinsten nähergebracht. Auch die Gebäude der Kindergärten und Pflichtschulen werden stetig durch die Innsbruck ...
Mittwoch 04 Juni 2025
-
Kooperation und BürgerInnenbeteiligung zum Hitzeaktionstag
Mittwoch 07 Mai 2025
-
• Pachtvertrag für Froneben Alm verlängert
• Kostenbeteiligung an Ganzjahresnotschlafstellen
• Neuer Physik- und Chemiesaal für Mittelschule Hötting-West
Mittwoch 23 April 2025
-
• Kunsthandwerksmarkt am Sparkassenplatz
• Neues Aufrufanlagensystem wird erweitert
• Förderung für SeniorInnenwohnen wird angepasst
• Gratis-Sozialtickets für Schwimmbäder
• Beirat für Erinnerun ...
Mittwoch 09 April 2025
-
Bedingungen für ÖBB-Verhandlungen: Planung dann, wenn Finanzierung der Umsetzung klar ist
Freitag 28 März 2025
-
Die ISD-Stadtteilkoordination, einer von vier Teilbereichen der Stadtteilarbeit der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD), vernetzt und unterstützt vor Ort.
Freitag 28 März 2025
-
Innsbruck ist eine Stadt für Jung und Alt. Beide Generationen – die junge und die ältere – haben ähnliche soziale Bedürfnisse. Als Begegnungsorte finden sich über das gesamte Stadtgebiet verteilt ...
Donnerstag 27 März 2025
-
Verwaltung und Politik geben Infos zu allen wichtigen Saggener Projekten
Donnerstag 27 März 2025
-
"Magistrat in Bewegung“ (MIB), das Beratungs- und Informationsangebot
des Stadtmagistrats für Innsbrucks Bevölkerung, macht bis 2026 in
jedem Stadtteil Halt.
Montag 03 März 2025
-
Die Ausstellung „Bitte lächeln!“ im Stadtmuseum/Stadtarchiv Innsbruck zeigt bis Mitte April zwei völlig verschiedene Bestände aus der Tiroler Fotografiegeschichte, die jedoch durch ihr familiäres ...
Montag 03 Februar 2025
-
Aus dem Stadtarchiv von Christof Aichner
Mittwoch 29 Jänner 2025
-
Den ersten Platz teilen sich je drei Mädchen- und Bubennamen
Freitag 20 Dezember 2024
-
Im neuen Jahr 2025 finden zahlreiche Projekte der Ämter Grünanlagen, Straßenbetrieb, Tiefbau, Wirtschaft und Tourismus ihre Umsetzung.
Freitag 06 Dezember 2024
-
Traditionelle Veranstaltung am Sonntag, 22. Dezember
Freitag 29 November 2024
-
Irmgard Kuen wurde 100 Jahre alt
Mittwoch 27 November 2024
-
Visionen für die Stadtteile, Umsetzungen mit Mehrwert für die Bevölkerung
Mittwoch 06 November 2024
-
• Weiterbestellung von Dr. Stephan Crepaz • Umbenennung in Raiffeisenplatz • Heizkostenzus
Freitag 25 Oktober 2024
-
Geschlechtersensibles Planen und Bauen schafft sichere, zugängliche Räume für alle. Durch gezielte Planung wird der Schutz vor Gewalt – insbesondere gegen Frauen – erhöht.
Donnerstag 17 Oktober 2024
-
Rosa Zangerle (102) und Josefine Psula (105) wurden geehrt