
Das Rathaus rückt aus
Seit dem Vorjahr gibt es mit MIB ein neu eingeführtes Informationsformat, das direkt zu den BürgerInnen kommt. Service vor Ort, Information aus erster Hand, direkte Kontaktaufnahme mit den BürgerInnen – das alles wird samt Beratungsbus in die Stadtteile geliefert. Für einen Nachmittag lang gibt es Informationen exklusiv für die ansässige Bevölkerung.
Von Service bis Projekte
Damit soll aktiv die Information von der Stadtverwaltung zu den Menschen gelangen. Oft haben BürgerInnen Fragen zur Weiterentwicklung von Projekten oder Serviceangeboten, aber es fehlen ihnen die richtigen AnsprechpartnerInnen. Bei der MIB-Tour bekommen Interessierte Wissenswertes aus erster Hand. Damit setzt die Innsbrucker Stadtregierung unter Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc bewusst ein Zeichen und erleichtert den Informationstransfer, die Teilhabe und die Teilnahme an der Weiterentwicklung der unmittelbaren Lebensbereiche der BürgerInnen.
On Tour
Bis 2026 werden alle Innsbrucker Stadtteile mit einem „Tour“-Bus besucht. Für 2025 sind zwölf Tour-Stopps geplant. Der angebotene Infonachmittag findet unter dem Motto „Kommt vorbei und informiert euch persönlich, barrierefrei und kompakt“ statt. Das Rathaus wird dabei für einen Nachmittag an jeweils einen gut zugänglichen Ort in den Stadtteilen verlagert. Dabei wird nicht nur informiert, auch Anliegen können angebracht werden. „Aus den Stadtteilen wissen wir, dass mehr Informationen über Projekte gewünscht werden. Bei der MIB-Tour bringen Politik und Stadtverwaltung die Infos direkt unter die Menschen und bieten eine service- und bürgernahe Kontaktmöglichkeit. Wir machen bewusst Politik zum Angreifen, weil uns als Stadtregierung die Stadtteile am Herzen liegen und wir wissen, wie viel Potenzial in ihnen liegt“, lädt Bürgermeister Johannes Anzengruber dazu ein, bei den „Magistrat in Bewegung“-Terminen vorbeizuschauen.
„Unsere Stadtregierung stellt die Stadtteile in den Mittelpunkt. Infrastruktur und Daseinsvorsorge wirken sich sehr auf die Lebensqualität im eigenen Viertel aus. Bei der MIB-Tour erfahren die BürgerInnen alles über die Projekte ihres Stadtteils. Dazu kommt das Rathaus direkt zu Ihnen, Politik und Verwaltung nehmen sich Zeit für Information und persönliche Gespräche. Ab April startet die Tour durch alle Innsbrucker Stadtteile. Nützen Sie die Möglichkeit für Infos aus erster Hand.“ Bürgermeister Johannes Anzengruber |
![]() |
Bürgerservice spezial
Immer mit an Bord ist das Referat Bürgerservice samt Schwerpunktberatung. Zusätzlich werden weitere Hilfestellungen des Bürgerservice angeboten: Es werden Termine für Reisepässe, Personalausweise organisiert, aber auch SeniorInnenausweis-Anträge und Lebensbestätigungen ausgestellt. Zudem ist die Mitnahme von Gassi-Säcken möglich. Verlorengegangenes kann per Datenbank vor Ort gesucht, ebenso wie eine „Verlustbestätigung“ ausgestellt werden. Zudem werden Formulare vom Meldezettel über die Hundeanmeldung oder -abmeldung bis zur Anwohnerparkkarte ausgegeben.

Erster Halt: Wohnheim Saggen
Am 1. April startet die MIB-Tour beim Wohnheim Saggen (Ing.-Etzel-Straße 59). Von politischer Seite sind neben Bürgermeister Anzengruber Vizebürgermeister Georg Willi sowie die Stadträtinnen Janine Bex, BSc und Mag.a Mariella Lutz mit dabei. Interessierte haben dazu von 14.00 bis 18.30 Uhr die Möglichkeit, das gesamte Info-Angebot in Anspruch zu nehmen. Von der Bildungsservicestelle (Kindergartenplätze, Anmeldung) des Amtes Kinder, Jugend und Generationen über die Grünanlagen bis zur MÜG inklusive Veranstaltungsberatung. Alles zum Thema Wohnen von der Wohnbauförderung bis zur Vergabe bietet auch das Amt für Soziales ein Infopaket an. Der Schwerpunkt Pflege ist inhaltlich genauso vertreten wie die BürgerInnenbeteiligung. Daneben bietet die Neue Heimat Tirol Infos zum Projekt „Pradler Saggen“ (Neubau von 238 Mietwohnungen) und die Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) stellen ihre Services vor. Erste Infos gibt es zudem zur geplanten Begegnungszone beim Messepark.
Spiel und Spaß garantiert
Familienfreundlichkeit wird großgeschrieben, deshalb wurden auch die Kleinsten mitgedacht. Damit sich die Eltern ungestört unterhalten können, wird eine Kinderbetreuung angeboten.
Das nächste Ziel der MIB-Tour ist am Mittwoch, 30. April, von 14.00 bis 18.30 Uhr die DORF WERK STATT in Mühlau. Auch dort stehen wieder Beratung und Information im Zentrum. Die dort vorgestellten Schwerpunktthemen werden derzeit fixiert. KR
Termine im Überblick
Saggen: 1. April – Arzl/Mühlau: 30. April – Igls/Vill: 3. Juni – Hötting West/Höttinger Au: 11. Juni – Sieglanger/Mentlberg: 3. Juli – Amras: 9. September – Hungerburg: 16. September – O-Dorf: 23. September – Wilten/Innere Stadt: 7. Oktober – Dreiheiligen/Schlachthof: 14. Oktober – Hötting/Mariahilf/St Nikolaus: 22. Oktober – Pradl: 5. November
