Freitag 07 März 2025
-
Baustelleneinrichtung für Neugestaltung am 10. März 2025
Donnerstag 06 März 2025
-
Für Gleichstellung, Frauengesundheit und Gewaltfreiheit
Montag 03 März 2025
-
Die Ausstellung „Bitte lächeln!“ im Stadtmuseum/Stadtarchiv Innsbruck zeigt bis Mitte April zwei völlig verschiedene Bestände aus der Tiroler Fotografiegeschichte, die jedoch durch ihr familiäres ...
Montag 03 März 2025
-
Mobile Termine der städtischen Schwerpunkt-Beratung
Montag 03 März 2025
-
Zum Internationalen Frauentag sprach Innsbruck informiert mit Vizebürgermeisterin Mayr
Donnerstag 27 Februar 2025
-
Innsbruck setzt mit dem Hitzeaktionsplan wichtige Schritte gegen den Klimawandel
Mittwoch 26 Februar 2025
-
• Amt für Tiefbau unter neuer Leitung
• Finanzierungsbeitrag für Olympia Eiskanal wird erhöht
• Erweiterung der Stadtrad-Standorte
• Investitionen für neue Linie D
• Winter Deaflympics 2027 in In ...
Dienstag 25 Februar 2025
-
Maßnahmen, Evaluierung und Zukunftsperspektiven
Mittwoch 19 Februar 2025
-
• Nominierungen für Kuratorium Tiroler Bodenfonds
• Städtekoalition gegen Rassismus
• Förderungen für Infrastruktur für zu Fuß Gehende
• Neues Freizeitangebot am Baggersee
• Bewerbung der Sport ...
Mittwoch 19 Februar 2025
-
Mehr Sicherheit durch neue Fahrbahnen, Rückhaltesysteme und zwei neue Brücken
Dienstag 18 Februar 2025
-
Gebührenfreie Kurzparkzone schafft Platz und stärkt die Wirtschaft
Mittwoch 12 Februar 2025
-
Blühende Aufmerksamkeiten anlässlich des Valentinstages
Mittwoch 05 Februar 2025
-
Gut ausgebautes Angebot: 560 Stadträder an 52 Standorten in der ganzen Landeshauptstadt
Mittwoch 05 Februar 2025
-
• Forschungsprojekt zu Starkregenmanagement
• Innsbruck liest wieder
• Teilnahme am Mobilcheck
• Neues Beleuchtungskonzept für Altstadtzugänge
• Gastgartenerweiterung für „Altstadtbeisl“
Montag 03 Februar 2025
-
Innsbrucks digitale Beteiligungsplattform ist online. Das neue Portal mitgestalten.innsbruck.gv.at lädt alle BürgerInnen dazu ein, Ideen zur
Stadtgestaltung einzubringen.
Montag 03 Februar 2025
-
Die Studie „Raum für Kultur“ ist eine Bestandsaufnahme und eine Bedarfserhebung für den Kunst- und Kulturbereich. Im Fokus stehen langfristige Lösungen zur Verbesserung der Raumsituation.
Montag 03 Februar 2025
-
Kinderbeteiligung an der Volksschule Fischerstraße zeigt, wie junge Menschen ihre Umgebung aktiv mitgestalten können – ein Vorbild für gelebte Demokratie und Selbstwirksamkeit.
Montag 03 Februar 2025
-
Beteiligung als Erfolgsfaktor: Mit der Unterstützung von Innsbrucks BürgerInnen entstehen neue Freiräume. Aktuelle Projekte wie der DDr.-Alois-Lugger-Platz, der Olympiapark und der Beselepark ste ...
Montag 03 Februar 2025
-
Mitreden, mitgestalten, mitentscheiden können, aber auch Teilhabe ermöglichen – ist Grundidee und zugleich Voraussetzung demokratischer Entscheidungsprozesse.
Montag 03 Februar 2025
-
Die Einbindung und aktive Mitarbeit aller Beteiligten war bei der Standortoffensive Rossau von Beginn an zentral. Als Schnittstelle fungiert seit Juli 2024 das Quartiersmanagement.