
Straßen- und Regionalbahn
Straßen- und Regionalbahn: Baustart im O-Dorf erfolgt
Nachdem im Mai der Baustart in der Kajetan-Sweth Straße durch unerwartete Schwierigkeiten in der straßenrechtlichen Genehmigung verschoben werden musste, ist diese Woche endlich der Startschuss für die Hauptarbeiten für den Straßen- und Gleisbau erfolgt. Weiterlesen...

„Wir arbeiten alle gemeinsam für ein unschlagbares Öffi-Angebot“
Zu einer Vertragsunterzeichnung der besonders nachhaltigen Art trafen sich heute im Parissaal im Landhaus LH Günther Platter, Innsbrucks Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeisterin Mag.a Sonja Pitscheider und die für die Mobilität zuständige LHStvin Ingrid Felipe. Im Mittelpunkt stand die möglichst schranken- und hürdenlose Verbindung für die KundInnen der öffentlichen Verkehrsmittel in der Landeshauptstadt Innsbruck und im ganzen Land Tirol. Weiterlesen...

Mobilität im Fokus

Baustellenprogramm 2017: Koordination ist alles

Ausbauarbeiten für Straßen- und Regionalbahn in Pradl
Die Bauarbeiten für die Straßen- und Regionalbahn schreiten zügig voran. Das 400-Millionen-Euro-Projekt wird im Jahr 2018 innerstädtisch und bis 2020 bis nach Rum bzw. Völs fertiggestellt. Weiterlesen...

Platz für 45 Prozent mehr Fahrgäste in der Stunde
Dichte Wohnverbauung im Zentralraum Innsbruck, starke Unternehmen mit vielen Arbeitsplätzen und große Ausbildungsstätten erfordern eine Alternative im öffentlichen Nahverkehr. Weiterlesen...

Remise II für Straßen- und Regionalbahn entsteht
Die Umsetzung des derzeit größten Infrastrukturprojekts neben dem Brenner Basistunnel schreitet zügig voran: Für die Straßen- und Regionalbahn benötigt es nicht nur Schienen, sondern natürlich auch Züge, die zukünftig durch Innsbruck fahren. Weiterlesen...

Neue Bäume für die Peerhofstraße
Die Bauarbeiten für die Straßen- und Regionalbahn in der Peerhofstraße bis zur Peerhofsiedlung sind mittlerweile abgeschlossen. Die Innsbrucker Kommunalbetriebe führten dort notwendige Leitungsumlegungen durch, wofür eine Baumreihe im bestehenden Grünstreifen gefällt werden musste. Weiterlesen...

Kranebitter Allee mit neuen Bäumen gesäumt
Im Zuge der Neugestaltung der Kranebitter Allee konnte für die nördliche Baumreihe ein neuer, verbesserter Lebensraum geschaffen werden. Zuvor mussten die schwer salzgeschädigten Bäume zwischen der alten Kranebitter Allee und der Nebenfahrbahn entfernt werden. Die Trasse des öffentlichen Verkehrs wurde auf die bestehende Tiroler Straße (B171) verlegt und eine neue Landstraße im Süden zwischen Flughafenareal und bestehender Baumreihe errichtet. Als Baumsorte wählten die ExpertInnen des Grünanlagenamtes die Winter-Linde „Rancho“, weil sie sehr stadtklimaverträglicher ist und einen nicht zu breiten Wuchs aufweist. Weiterlesen ...

Rund 150 PradlerInnen informierten sich über ihren Stadtteil

Startschuss für neue Grenobler Brücke

Finanzierungsvertrag Straßen- und Regionalbahn einstimmig beschlossen
Das größte Infrastrukturprojekt Westösterreichs neben dem Brennerbasistunnel - die Regional- und Straßenbahn im Tiroler Zentralraum Innsbruck - ist auf Schiene. Im Jahr 2000 wurde mit den Planungsarbeiten für das Großprojekt begonnen. Weiterlesen...

Die Realisierung der Tram/Regionalbahn schreitet voran
Im Jahr 2000 wurde mit den Planungsarbeiten für das Großprojekt Tram/Regionalbahn begonnen. Bis 2018 sollen die innerstädtischen Arbeiten beendet sein. Weiterlesen...

Buslinie „O“ hält wieder „Am Gießen“
Im Zuge der Umsetzung des Straßen- und Regionalbahnprojektes in der Kranebitter Allee wurde die Haltestelle „Am Gießen“ für die Buslinie „O“ aufgelassen. Auf Wunsch der dortigen AnrainerInnen wurde allerdings stadteinwärts eine provisorische Haltestelle errichtet, die bis zur Aufnahme des Straßenbahnbetriebes mit Jahresende 2017 in Betrieb ist. Die Arbeiten wurden am 13. Oktober abgeschlossen. Weiterlesen...

Tram-Haltestelle Peerhofsiedlung
Vor allem um den neuen Standort der Tram-Endhaltestelle zwischen den Häusern der Peerhofsiedlung, die in der Erstplanung im Grünbereich der Wohnanlage vorgesehen war, ging es beim gestrigen Info-Tag und dem BürgerInnen-Informationsforum im Kolpinghaus Innsbruck. Wichtigstes Ergebnis der dort präsentierten Umplanung: Die Tram-End-Haltestelle soll vor den Kreisverkehr verlegt werden. Weiterlesen...
