
Leitbildprozess Vill
Leitbildprozess Vill von Land ausgezeichnet
In Vill dürfen sich die engagierten BewohnerInnen und die Innsbrucker Stadtregierung über eine Auszeichnung des Landes Tirol freuen. Landesrat Mag. Johannes Tratter überreichte im Gasthof Traube einen symbolischen Scheck in der Höhe von 5.000 Euro sowie eine Zertifizierungsurkunde der Lokalen Agenda 21 (LA 21). LA 21 ist ein Aktionsprogramm, das nachhaltige Entwicklungsprozesse auf Gemeindeebene unter Einbezug der Bevölkerung startet. „Der Stadtteil Vill betreibt einen sehr aktiven Beteiligungsprozess. Weiterlesen ...

Unterausschuss Vill beschließt Leitbild

Ergebnisse für Viller Zukunft feierlich präsentiert
Knapp ein Jahr nachdem für den Stadtteil Vill der Bürgerbeteiligungsprozess gestartet hat, wurden die Ergebnisse sowie das Ende der Begleitphase mit einem Fest gefeiert. Im Gasthof Traube wurde Bilanz gezogen: „Der Leitbildprozess in Vill verlief sehr positiv. Für die Gestaltung ihres Lebensraums sind die Bewohnerinnen und Bewohner mit Expertinnen und Experten zusammengekommen und haben sich ausgetauscht - das ist gelebte Bürgerbeteiligung“, lobt Bürgermeisterin Mag.a Christine Oppitz-Plörer die Entwicklung. Weiterlesen ...

Vorträge bringen weitere Impulse für Vill
Im Stadtteil Vill läuft aktuell ein BürgerInnenbeteiligungsprozess unter dem Titel „Leitbild Vill“. Nach umfangreichen Workshops sowie einer Zukunftskonferenz im Herbst werden nun zwei ExpertInnen Vorträge halten und so dem Prozess weitere Impulse geben. „Bis jetzt verläuft der Prozess in Vill sehr positiv. Es hat sich gezeigt, dass es bestimmte Themen gibt, die besonders interessieren. Dazu nun Vorträge zu veranstalten, finde ich eine sehr gute Idee. Weiterlesen ...

Viller Zukunftskonferenz ist wegweisend
Wohnen, Landwirtschaft, Mobilität und das öffentliche Leben – über diese vier Themenbereiche wurde in Vill im vergangenen halben Jahr viel diskutiert. Jedem Thema wurde eine „Patin“ bzw. ein „Pate“ aus dem Ort zugewiesen und diese im Anschluss in Einzelworkshops im Detail ausgearbeitet. Bei einer Zukunftskonferenz fanden sich knapp 100 Viller BewohnerInnen ein, um diese Punkte zu diskutieren und am Ende auch eigene Projekte zu initiieren. Weiterlesen ...

Erinnerung: Einladung zur Viller Zukunftskonferenz
Wohnen, Landwirtschaft, Mobilität und das öffentliche Leben – über diese vier Themenbereiche wurde in Vill im letzten halben Jahr viel diskutiert. Jedem Thema wurde eine „Patin“ bzw. ein „Pate“ aus dem Ort zugewiesen und diese im Anschluss in Einzelworkshops im Detail ausgearbeitet. Bei der morgigen Zukunftskonferenz, die im ehemaligen Gasthof „Traube“ im Ortskern stattfindet, werden die Ergebnisse öffentlich präsentiert. Weiterlesen ...

Innsbruck setzt auf BürgerInnenbeteiligung

In Innsbruck reden die BürgerInnen mit
Die Tiroler Landeshauptstadt setzt voll auf die Beteiligung ihrer BürgerInnen: Gleich mehrere Prozesse bieten den InnsbruckerInnen die Möglichkeit, ihren Lebensraum aktiv mitzugestalten und die Entwicklung ihrer Stadtteile positiv zu beeinflussen. Mitbringen müssen Interessierte dafür nur drei Dinge: Engagement, Ideen und die Bereitschaft, sich aktiv mit ihrem Umfeld auseinanderzusetzen. Weiterlesen ...
