
Kaiser-Maximilian-Preis
Der Kaiser-Maximilian-Preis des Landes Tirol und der Stadt Innsbruck zeichnet seit 1998 außerordentliche Leistungen von Persönlichkeiten aus dem Bereich der europäischen Regional- und Kommunalpolitik aus.
Seit der Neuausrichtung 2019 richtet sich die Ausschreibung an Projekte und Initiativen, die in gemeinsamer, kreativer und nachhaltiger Weise den zentralen Zielen des europäischen Einigungsprozesses verpflichtet sind.
Kontakt
Landeshauptstadt Innsbruck
Geschäftsstelle Kaiser-Maximilian-Preis
Maria-Theresien-Straße 18
6020 Innsbruck
E-Mail: kaisermaximilianpreis@innsbruck.gv.at
Tel.: +43 512 5360 8151
Web: www.innsbruck.gv.at/kaiser-max-preis
Europas Zukunft kreativ gestalten
20. Jänner 2025
Kaiser-Maximilian-Preis 2026 ab sofort europaweit ausgeschrieben Weiterlesen...

Ein Preis für den Preis
23. Februar 2024
Kaiser-Maximilian-Preis als „Green Event Tirol Star“ ausgezeichnet. Weiterlesen...

Kaiser maximaler Nachhaltigkeit
16. November 2023
Gewinnerklassen des Kaiser-Maximilian-Schulwettbewerbs ausgezeichnet. Weiterlesen...

Wertstoffe nachhaltig und kreativ verarbeiten
15. November 2023

Kaiser-Maximilian-Preis im Zeichen der Nachhaltigkeit
19. September 2023
Preisträger "Green Steps" lädt Tirols SchülerInnen zu Upcycling-Wettbewerb. Weiterlesen...

Landeshauptstadt hisst die Europa-Flagge
8. Mai 2023
Gedenken an die Ursprünge der EU. Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis setzt auf junge Menschen
7. April 2023
Ausschreibung für den mit 10.000 Euro dotierten Preis läuft noch bis 20. April. Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis 2023: jung-europäisch-verbunden
17. März 2023
Einreichung bis 20. April möglich - Fokus auf Jugendprojekte. Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis besticht mit Nachhaltigkeit
9. März 2022
Referat für Außenbeziehung zieht positive Bilanz. Weiterlesen...

Bestens vernetzt
2. März 2022
Vernetzen, sich austauschen, voneinander lernen, gute Ideen auf die Reise schicken und Menschen zusammenbringen - das alles fällt in das Referat für Außenbeziehungen. Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis 2021: Mit Fakten gegen Mythen
14. Oktober 2021
Initiative #EUROPAgegenCovid19 / #EUmythbusters wurde ausgezeichnet. Weiterlesen...


Kaiser-Maximilian-Preis: Jury wählte Siegerprojekt
17. März 2021
Preisverleihung im Oktober 2021. Weiterlesen...

Europaweites Interesse und zahlreiche Einreichungen
9. Februar 2021
Jury-Entscheidung über Kaiser-Maximilian-Preis fällt im März. Weiterlesen...

Großes Interesse am Kaiser-Maximilian-Preis 2021
5. Jänner 2021
Einreichungen noch bis 31. Jänner möglich. Weiterlesen...

Ausschreibung für Kaiser-Maximilian-Preis gestartet
5. Jänner 2021
Projekte der europäischen Verbundenheit in Zeiten der Krise gesucht. Weiterlesen...

Themen des Stadtsenates vom 15. Juli 2020
15. Juli 2020

Projekt „Rückenwind“ erhält Kaiser-Maximilian-Preis 2019
8. Mai 2019
Europäische Initiative für die Jugend wurde am 8. Mai ausgezeichnet. Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis 2019 wird vergeben
30. April 2019
Jury kürt nach europaweiter Ausschreibung Preisträgerprojekt. Weiterlesen...

Auftakt zum Maximilianjahr 2019
20. November 2018

Neuausschreibung des Kaiser-Maximilian-Preises
20. September 2018
Bewerbungsfrist endet am 15. November 2018. Weiterlesen...

Maximilianjahr wird gebührend gefeiert
2. Juli 2018
„Der letzte Ritter“ wird zum Leben erweckt. Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis 2017: Juryentscheid für Nicola Sturgeon
5. Mai 2017
Der Kaiser-Maximilian-Preis der Stadt Innsbruck und des Landes Tirol für europäische Regionalpolitik geht heuer an Nicola Sturgeon, die Erste Ministerin Schottlands (First Minister of Scotland). Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis 2016 verliehen
10. Mai 2016
Anders Knape bekommt den Europapreis für Regional- und Kommunalpolitik. Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis 2016: Juryentscheid für Anders Knape
8. März 2016
Wahl auf den schwedischen Lokalpolitiker Anders Knape. Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis 2015
8. Mai 2015
Mercedes Bresso erhält die bedeutende Auszeichnung im Zeichen Europas. Weiterlesen...

Kaiser-Maximilian-Preis 2014
9. Mai 2014
DDr. Herwig van Staa erhält die bedeutende Auszeichnung im Zeichen Europas. Weiterlesen...
