
Servus im Wald
Innsbruck ist eine besonders lebenswerte Stadt: Eine wesentliche Basis unserer Lebensqualität ist der einzigartige Naturraum nördlich und südlich der Stadt. Hier kann man - ohne weit fahren zu müssen - Erholung finden oder sich auf vielfältigste Weise aktiv betätigen.
Der Innsbrucker Naturraum hat jedoch auch sonst viel zu leisten. Der vitale Bergwald oberhalb der Stadt ist als Schutz vor Lawinen, Steinschlag und Muren lebenswichtig, er trägt zur Erhaltung und Verbesserung der Luft- und Wasserqualität bei, schluckt Staub und Lärm, er birgt sensible Biotope und ist Lebensraum von unzähligen Wildtier- und Pflanzenarten. Er ist auch Rohstoffproduzent und Arbeitsort bei der Holzernte, die alleine schon für die Waldverjüngung notwendig ist. Der Innsbrucker Naturraum ist natürlich auch ein schwer zu bewirtschaftendes Jagdrevier. Und dann gibt es da noch die GrundbesitzerInnen, deren Flächen ganz selbstverständlich unentgeltlich durch die Allgemeinheit in Anspruch genommen werden. Kein Wunder, dass es bei so vielen unterschiedlichen Interessen und Ansprüchen auch da und dort zu Spannungen und Konflikten kommt – besonders wenn das Wissen über Sensibilitäten und Bedürfnisse fehlt.
Zum Aufbau respektvoller Beziehungen unter den verschiedenen NutzerInnengruppen und für den nachhaltigen Erhalt der Bergnatur lädt die Stadt Innsbruck alle Interessierten zu regelmäßigen „Naturraum-Infotagen“ in die neu geschaffene „Innsbrucker Waldschule“ auf der Erlerwiese (nahe der Station „Alpenzoo“ der Hungerburgbahn) ein.
2. Naturraum-Infotag unter dem Motto "Servus im Wald"
13. Oktober 2023
Bereits zum zweiten Mal lud die Stadt Innsbruck zu einem Naturraum-Infotag in die Innsbrucker Waldschule ein, um ein konfliktfreies und sicheres Miteinander im stadtnahen Naturraum zu fördern. Weiterlesen...

Servus im Wald am 13. Oktober!
9. Oktober 2023
Stadt Innsbruck lädt zum zweiten Naturraum-Infotag in der Waldschule. Weiterlesen...

Servus im Wald! Werde Innsbrucks NaturraumbotschafterIn
21. September 2023
Zum Aufbau respektvoller Beziehungen unter den verschiedenen NutzerInnengruppen und für den nachhaltigen Erhalt der Bergnatur lädt die Stadt Innsbruck am 13. Oktober 2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr alle Interessierten wieder zu einem „Naturraum-Infotag“ in die neu geschaffene „Innsbrucker Waldschule“ auf der Erlerwiese ein. Weiterlesen...

Den Forschergeist wecken
28. August 2023
Mitten im Mühlauer Stadtwald liegt die Waldschule, die in Kürze offiziell eröffnet wird. Auf dem Stundenplan stehen hier in erster Linie Waldpädagogik, Naturkunde und ökologische Themen. Weiterlesen...

Fokus Naturraum
2. Mai 2023
Auch in Bezug auf den Naturraum sind Innsbruck und Freiburg vergleichbar. Nutzungskonflikte gibt es hier und dort. Kreative Ideen, wie man gemeinsam mehr vom Erholungsraum hat, aber auch. Weiterlesen...

Werde Innsbrucks NaturraumbotschafterIn
14. April 2023
Zum Aufbau respektvoller Beziehungen unter den verschiedenen NutzerInnengruppen und für den nachhaltigen Erhalt der Bergnatur lädt die Stadt Innsbruck alle Interessierten zu einem „Naturraum-, Respekt- und Sensibilisierungstag“ in die neu geschaffene „Innsbrucker Waldschule“ auf der Erlerwiese ein. Weiterlesen...
