Der Olympiapark wird im Zuge des Projekts COOLYMP nach den Plänen der Bevölkerung umgebaut.
Der Olympiapark wird im Zuge des Projekts COOLYMP nach den Plänen der Bevölkerung umgebaut.

COOLYMPIAPARK

Olympiapark wird ansprechend neugestaltet

Am 14. April startet die Neugestaltung des Olympiaparks im Zuge des Projekts COOLYMP. Das Areal am DDr.-Alois-Lugger-Platz im Herzen des Olympischen Dorfs wird nach den gemeinsam mit der Bevölkerung erarbeiteten Plänen umgestaltet. Stadträtin Mag.a Mariella Lutz, Stadträtin Janine Bex, BSc und Gemeinderat Klubobmann Mag. Benjamin Plach freuen sich schon auf die gemeinsame Eröffnung von Platz und Park im Sommer 2025.

„Genau ein Jahr nach dem Start der Bauarbeiten am DDr.-Alois-Lugger-Platz gestalten wir nun zur Frühlingszeit auch den angrenzenden Olympiapark um. Die Menschen vor Ort haben sich eine besinnliche Oase der Ruhe und Erholung gewünscht, die auch Möglichkeiten zum sportlichen Ausgleich bietet. Deshalb pflanzen wir neue Bäume, setzen sanfte Hügelmodellierungen und geben dem ganzen Park ein ansprechendes Update! Rund um den historischen Olympiabrunnen bringen wir die Ideen der Bevölkerung in die Wirklichkeit – und schaffen gemeinsam mit dem neuen Platz einen Begegnungsort für alle“, freut sich Stadträtin Mariella Lutz.

Ein Jahr nach Baustart sind die Bauarbeiten am DDr.-Alois-Lugger-Platz in vollem Gange – die Eröffnung folgt im Sommer 2025.
Ein Jahr nach Baustart sind die Bauarbeiten am DDr.-Alois-Lugger-Platz in vollem Gange – die Eröffnung folgt im Sommer 2025.

„Mit dem Projekt COOLYMP machen wir das Herzstück des O-Dorfes fit für die Zukunft: rund 8.800 Quadratmeter werden entsiegelt, begrünt und klimagerecht gestaltet. Besonders freut mich, dass die Bevölkerung von Anfang an ein aktiver Teil dieses Prozesses war – ihre Ideen und Wünsche spiegeln sich nun direkt in der Umgestaltung wider. So entsteht mitten im Olympischen Dorf ein neuer Begegnungsraum, der sowohl Erholung als auch Bewegung ermöglicht und gleichzeitig zur Kühlung des Stadtklimas beiträgt. Danke an alle, die diesen Weg mit uns gehen und das Projekt mit Leben füllen!“, so Stadträtin Janine Bex.

„Wenn alle mitmachen, können Räume für alle entstehen. Es freut uns sehr, mitzuerleben, wie aus einem Gemeinderatsantrag unter durchgehender Einbindung der Bevölkerung ein neuer Ort geschaffen wird, der die Bedürfnisse und Wünsche der Menschen in sich vereint. Vielen Dank allen Mitwirkenden – wir freuen uns auf die Eröffnung im Sommer!“, erklärt Gemeinderat Benjamin Plach, der den ursprünglichen Antrag zum Projekt COOLYMP eingebracht hatte.

Olympiapark Neu
Ab 14. April beginnen die Bauarbeiten am Olympiapark, die an Werktagen untertags stattfinden. Die erarbeiteten Pläne sehen eine Neugestaltung des Parks als „Grüne Oase“ vor, die neue Sitz-, Liege- und Aufenthaltsbereiche, Modellierung der Grünflächen durch Hügel, sowie die Pflanzung neuer Bäume und eine ansprechendere Gestaltung des mittig gelegenen Brunnens in sich vereint.

Umgesetzt werden neben neuen Sitz-, Liege- und Aufenthaltsbereichen auch die Pflanzung neuer Bäume und eine ansprechendere Gestaltung des Brunnens.
Umgesetzt werden neben neuen Sitz-, Liege- und Aufenthaltsbereichen auch die Pflanzung neuer Bäume und eine ansprechendere Gestaltung des Brunnens.

Der zwischen DDr.-Alois-Lugger-Platz und Olympiapark gelegene Abschnitt der An-der-Lan-Straße wird an der Ost- und Westseite sowie von der Otto-Neururer-Straße kommend auf das Niveau des Platzes und des Parks angehoben, um eine Verbindung herzustellen. Im Zuge dessen werden auf der angrenzenden Grünfläche ebenfalls neue Bäume gepflanzt.

Die Dauer der Umbauarbeiten ist bis Ende Juni 2025 geplant, die endgültige Fertigstellung inklusive letzter Bepflanzungen erfolgt im Laufe des Sommers.

Für die begrünte Fläche im Herzen des Platzes wird derzeit fleißig Erde aufgeschüttet, auch der überdachte Bereich steht bereits.
Für die begrünte Fläche im Herzen des Platzes wird derzeit fleißig Erde aufgeschüttet, auch der überdachte Bereich steht bereits.

Am Donnerstag, 15. Mai, findet zudem ab 15.00 bis 17.00 Uhr eine gemeinsame Pflanzaktion direkt am Platz statt, bei der die Bevölkerung eingeladen ist, sich zu beteiligen. FB

COOLYMP wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds im Rahmen des Programmes „Leuchttürme für resiliente Städte 2040“ gefördert. Alle aktuellen Informationen zum Projekt COOLYMP finden sich unter: www.ibkinfo.at/coolymp 

Plakat Pflanzaktion 15. Mai

250515_plakat_coolymp_pflanzaktion_a4_final.pdf   (857 KB)