Stadträtin Mariella Lutz (4. v. r.), Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol, 2. v. l.), Hansjörg Stern (Betriebsleitung Messe Innsbruck), Julia Schmid (Land Tirol, Abteilung Mobilitätsplanung, 2. v. r.) sowie die Teilnehmerinnen und Trainerinnen beim finalen Abschluss der mehrwöchigen Frauenradkurse. © Klimabündnis Tirol
Stadträtin Mariella Lutz (4. v. r.), Andrä Stigger (Geschäftsführer Klimabündnis Tirol, 2. v. l.), Hansjörg Stern (Betriebsleitung Messe Innsbruck), Julia Schmid (Land Tirol, Abteilung Mobilitätsplanung, 2. v. r.) sowie die Teilnehmerinnen und Trainerinnen beim finalen Abschluss der mehrwöchigen Frauenradkurse. © Klimabündnis Tirol

Frauenradkurse: Fit für den Sommer auf zwei Rädern

Sicher und selbstbestimmt unterwegs – mit dem Rad durch Innsbruck

(IKM) Kürzlich wurden im feierlichen Rahmen die Teilnahmezertifikate für die diesjährigen kostenlosen Frauenradkurse überreicht – ein gemeinsames Projekt der Stadt Innsbruck und dem Klimabündnis Tirol. Fünf Termine lang, jeweils am Vorplatz der Messe Innsbruck, haben 20 Frauen mit wenig oder keiner Fahrraderfahrung das sichere Radfahren gelernt – und damit einen wichtigen Schritt Richtung Selbstständigkeit im Alltag gemacht.

Die Kurse starteten am 6. Juni 2025 und wurden von zwei erfahrenen Radfahrlehrerinnen geleitet. Im Vorhinein war das Interesse enorm. Neben praktischen Übungen standen Verkehrsregeln, Orientierung im Stadtverkehr sowie das richtige Verhalten auf der Straße im Mittelpunkt. Der geschützte Rahmen und die individuelle Betreuung sorgten dafür, dass die Teilnehmerinnen angstfrei lernen und Vertrauen aufbauen konnten.

Die Freude bei der Zertifikatsverleihung war groß – nicht nur bei den Teilnehmerinnen, sondern auch bei Stadträtin Mag.a Mariella Lutz: „Infrastruktur allein reicht nicht – sie muss auch nutzbar, sicher und zugänglich sein. Mit den Radkursen ermöglichen wir Frauen, sich aktiv und selbstständig durch unsere Stadt zu bewegen – ein wichtiger Beitrag für gleichberechtigte Mobilität und gelebte Teilhabe“, betont Stadträtin Lutz, zuständig für Tiefbau und Straßenbetrieb.

Starke Initiative mit Wirkung

Die Frauenradkurse zeigen einmal mehr, wie niederschwellige Angebote nachhaltige Veränderungen bewirken – im Mobilitätsverhalten ebenso wie im Selbstvertrauen der Teilnehmerinnen.

Mit dem Kurs setzt die Stadt Innsbruck gemeinsam mit dem Land Tirol ein klares Zeichen für eine inklusive, sichere und klimafreundliche Mobilität. Organisiert wird das Angebot von der städtischen Fuß- und Radverkehrskoordination in Kooperation mit dem Klimabündnis Tirol und mit Unterstützung der Messe Innsbruck. MF

Über mehrere Wochen hinweg übten die Teilnehmerinnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr – auf zwei Rädern und in sicherem Rahmen.
Über mehrere Wochen hinweg übten die Teilnehmerinnen das richtige Verhalten im Straßenverkehr – auf zwei Rädern und in sicherem Rahmen.