
Zufahrt auf die Bodenstein-Alm modernisiert

Seit einer Woche lädt ein runderneuerter Almweg zum herbstlichen Besuch der stadteigenen Bodenstein Alm ein. Nach umfassender Überarbeitung in den vergangenen Wochen ist die stadteigene Bodenstein Alm nun wieder uneingeschränkt erreichbar. Ein verbreiterter Umkehrplatz erleichtert die Versorgung der Alm. Frisch präpariert, sprich abgezogen, ist nunmehr auch der Weg zur Höttinger Alm.
Trotz des frühen Wintereinbruchs Mitte September mit bis zu eineinhalb Meter hohen Schneemassen gelang es den Mitarbeitenden des Referats Wald und Almen, die notwendigen Arbeiten abzuschließen. Durch die Wegerneuerung ist die Verkehrssicherheit für Lieferfahrzeuge gewährleistet und der Almbetrieb kann ohne Einschränkungen fortgeführt werden. Auch notwendige Bauarbeiten am Almgebäude können dadurch ausgeführt werden. Die Erweiterung des Umkehrplatzes und die Einbindung des Zufahrtsweges an den Seegrubenweg wurden ebenfalls erfolgreich abgeschlossen.
„Mit kontinuierlichen Investitionen in den Naherholungsraum stärkt die Stadt nicht nur die Infrastruktur der städtischen Almen. Gute und sichere Wege sind auch für alle Erholungssuchende und Bergsportlerinnen und Bergsportler wertvoll,“ so Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc, zuständig für Wald und Natur. Er empfiehlt: „Im warmen Spätherbst dieser Tage lädt die Natur rund um Innsbruck noch zum Wandern und Draußensein ein. Die Besucherinnen und Besucher der Nordkette sollten bei stabiler Wetterlage und klaren Sichten die herrlichen Aus- und Tiefblicke genießen.“

Nordkette erleben: Sechs Almen und unvergessliche Ausblicke
Im Naherholungsgebiet Innsbruck erwarten die Bürgerinnen und Bürger zahlreiche Wanderwege und sechs städtische Almen mit herzhafter Bewirtung. Mit Abschluss der Modernisierung des Bodenstein Almwegs sind alle Nordketten-Almen nun auch wieder uneingeschränkt zugänglich. Die Bodenstein Alm liegt auf 1.661 Metern Höhe über Innsbruck und ist von Dienstag bis Sonntag, 9.00 bis 19.00 Uhr, geöffnet. Nach einem etwa zweistündigen Aufstieg von der Hungerburg aus erreichen BesucherInnen die Alm und genießen den traumhaften Ausblick auf Innsbruck sowie regionale Köstlichkeiten von Pächter Reiko Jasky genießen. Herbst-Öffnungszeiten der städtischen Almen: www.ibkinfo.at/almen-herbst-2024
