
Stadtbibliothek öffnet ihre Pforten
Grund zur Freude haben alle lesebegeisterten InnsbruckerInnen: Die Stadtbibliothek öffnet wieder am kommenden Montag, 18. Mai, zu den gewohnten Öffnungszeiten. Alle Medien können an den Regalen ausgewählt und vor Ort ausgeliehen bzw. zurückgegeben werden.
„Die Öffnung der Stadtbibliothek ist ein wichtiger Schritt in Richtung Normalität. Ich möchte mich bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern bedanken – sie haben es den vielen Lesebegeisterten ermöglicht, trotz Ausgangsbeschränkungen nicht auf ihre Lieblingsbücher verzichten zu müssen. Trotzdem freut es uns, wieder auf das Angebot vor Ort zurückgreifen zu können“, betont Vizebürgermeisterin Mag.a Uschi Schwarzl.
Sicherheitsbedingte Einschränkungen
Um die Ansteckungsgefahr nach wie vor so gering wie möglich zu halten, stehen Arbeitsplätze, Kopierer, Lesecafé sowie Aufenthaltsflächen derzeit noch nicht zur Verfügung. Beim Besuch der Bibliothek gelten nach wie vor die Einhaltungen sämtlicher Sicherheitsvorkehrungen, wie das Tragen von Mund-Nasen-Schutz und die Einhaltung von Hygiene- und Abstandsregeln. Darüber hinaus wird empfohlen, Kassengeschäfte möglichst bargeldlos zu erledigen. Die MitarbeiterInnen der Stadtbibliothek bitten um Verständnis, dass es aufgrund geänderter Abläufe zu Wartezeiten kommen kann.
Medienrückgabe und Abholservice
Derzeit ausgeliehene Medien sind noch bis Ende Juni 2020 automatisch verlängert. Das bedeutet, dass bis dahin keine Versäumnis- und Mahngebühren anfallen. Mit der Öffnung endet außerdem der vorübergehende Abholservice.
Galerie „Plattform 6020“
Auch für KunstliebhaberInnen gibt es gute Neuigkeiten: Die städtische Fördergalerie „Plattform 6020“ öffnet ebenfalls am kommenden Montag und zeigt bis 26. Juni in der Gastausstellung „The Map is not the Territory“ Werke von Studierenden der Klassen Bildhauerei, Neue Medien, Grafik und Malerei. Der Studienzweig [Bildnerische Erziehung] der Universität Mozarteum Innsbruck befindet sich direkt über der Galerie in der Amraser Straße 4. Die Ausstellung erlaubt Einblicke in eine sich entwickelnde künstlerische Auseinandersetzung der Studierenden mit persönlichen und regionalen Verbindungen zu Land, Umfeld, Standort und ihren Dialog mit der eigenen Vorstellung. Weitere Infos unter www.bildnerische.at und www.moz.ac.at. Um ausreichend Sicherheit zu gewährleisten, ist die maximale Anzahl an Personen, die sich zur selben Zeit in der Galerie aufhalten, auf neun BesucherInnen beschränkt.
Öffnungszeiten:
Montag: 14.00 bis 19.00 Uhr
Dienstag bis Freitag: 10.00 bis 19.00 Uhr
Samstag: 10.00 bis 17.00 Uhr