
Stadt Innsbruck stärkt Kinderbetreuung
Eltern in Innsbruck können sich auf Verbesserungen in der städtischen Kinderbetreuung freuen: Mit einem neuen, transparenten Tarifsystem, erweiterten Öffnungszeiten in drei Kindergärten sowie der Eröffnung zusätzlicher Gruppen und eines neuen Standortes wird das Angebot ab Herbst 2025 noch familienfreundlicher und flexibler gestaltet.
Neues Tarifsystem
In allen städtischen Kindergärten gilt künftig: Die Betreuung ist bis 13.00 Uhr kostenlos. Ab 13.00 Uhr muss die Tagesleistung „Mittagessen“ dazugebucht werden – ein Schritt, der nicht nur gesetzlich vorgesehen ist, sondern auch dem steigenden Bedarf an Mittagstischplätzen Rechnung trägt.
Das neue Tarifsystem umfasst sechs verschiedene Tarife und orientiert sich an der tatsächlichen Nutzung. Ob ein bis fünf Tage pro Woche – Eltern können die Betreuung flexibel nach ihrem Bedarf buchen. Damit wird die Kinderbetreuung nicht nur transparenter und einfacher, sondern auch gerechter: Wer weniger Tage benötigt, zahlt weniger.
„Das neue Tarifsystem macht die Kinderbildung und -betreuung in Innsbruck einfacher, gerechter und planbarer. Eltern wissen künftig schon im Vorhinein, welche Kosten auf sie zukommen. Gleichzeitig können sie die Betreuung flexibel nach ihrem Bedarf buchen – egal ob ein, zwei oder fünf Tage pro Woche. Das entlastet Alleinerziehende, Mehrkindfamilien und berufstätige Eltern gleichermaßen. So unterstützen wir die Eltern dabei, Familie und Beruf besser zu vereinbaren“, erklärt Vizebürgermeisterin und Bildungsstadträtin Mag.a Elisabeth Mayr.
Erweitertes Angebot durch erfolgreiche Personaloffensive
Drei städtische Kindergärten erweitern entsprechend dem angemeldeten Bedarf ihre Öffnungszeiten:
- KG Schützenstraße: 7.00 bis 16.30 Uhr
- KG Walderkammweg: 7.00 bis 16.30 Uhr
- KG Reichenau-Ost: 7.00 bis 15.00 Uhr
Außerdem können ab September 2025 drei neue Gruppen eröffnet werden:
- KG in der Au: fünfte Gruppe
- KG St. Nikolaus: vierte Gruppe
- KG Pechegarten: dritte Gruppe
Darüber hinaus entsteht am Standort Daniel Sailer ein neuer, zweigruppiger Kindergarten, der 2026/27 auf drei Gruppen erweitert wird. Möglich wird dieser Ausbau durch die 2023 initiierte und erfolgreiche Personaloffensive der Stadt Innsbruck.
„Wir haben in den letzten Jahren massiv in die Ausbildung und Einstellung von KindergartenpädagogInnen investiert. Dass wir nun nicht nur neue Gruppen, sondern auch einen weiteren eigenständigen Standort eröffnen können, ist eine sehr gute Nachricht und markiert einen klaren Aufwärtstrend beim Personalthema. Kurzum: ein starkes Signal für alle Eltern, die auf eine verlässliche, leistbare und qualitativ hochwertige Betreuung angewiesen sind“, betont Mayr. DJ