Neue App bietet bequemen Zugang zum Bibliotheksangebot: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Georg Willi (li.) und Bibliotheksleiterin Christina Krenmayr freuen sich über das neue Service.
Neue App bietet bequemen Zugang zum Bibliotheksangebot: Bürgermeister Johannes Anzengruber, Vizebürgermeister Georg Willi (li.) und Bibliotheksleiterin Christina Krenmayr freuen sich über das neue Service.

Stadtbibliothek jetzt auch als App

Zeitgemäßes Service für neues NutzerInnenerlebnis

Um ihren rund 17.000 Mitgliedern ein zeitgemäßes Bibliothekserlebnis zu bieten, erweitert die Stadtbibliothek Innsbruck (Amraser Straße 2) jetzt ihre digitalen Services. Ab sofort steht den NutzerInnen eine kostenlose App mit zahlreichen Zusatzfunktionen zur Verfügung.

„Die neue Stadtbibliotheks-App ist einfach und intuitiv, damit sie für viele nutzbar ist“, freuen sich Bürgermeister Ing. Johannes Anzengruber, BSc, und Vizebürgermeister Georg Willi: „Die Bibliotheks-App ist ein tolles Service der Stadtbibliothek, die damit den Bürgerinnen und Bürgern einen bequemen Zugang zum gesamten Angebot bietet.“

„Mit der Bibliotheks-App ist auch die Bibliothekskarte immer digital mit dabei“, betont die Bibliotheksleiterin Mag.a Christina Krenmayr: „Die Mitnahme der Plastikkarte ist mit der App nicht mehr nötig. Bei der Neuanmeldung können Kundinnen und Kunden zwischen digitaler und physischer Karte wählen.“

Weitere Funktionen

NutzerInnen können in der App Merklisten erstellen, Medien reservieren und ihr Konto verwalten. Besonders praktisch: Der in der App integrierte Barcode-Scanner macht es möglich, über den ISBN-Code überall zu checken, ob es das Lieblingsbuch auch in der Stadtbibliothek gibt.

Wer Warteschlangen an der Ausleihe vermeiden möchte, kann mit der App direkt am Regal ausleihen. Medien können jetzt ganz einfach mit dem Smartphone eingescannt und auf das eigene Konto verbucht werden. Mit den Bibliotheks-News bleiben Bibliotheksmitglieder mit aktuellen Infos und Veranstaltungshinweisen auf einen Blick immer auf dem neuesten Stand.

Mehr Komfort ohne Verzicht

„Uns ist es wichtig, dass wir unseren LeserInnen einen unkomplizierten Zugang zu unserer Medienwelt ermöglichen. Die App macht es möglich, den eigenen Bibliotheksbesuch selbstständiger zu gestalten“, so Christina Krenmayr. Die App ist zwar ein weiterer Schritt in der Modernisierung, sie ist allerdings kein Muss. Alle Services der Stadtbibliothek wie das Ausleihen und Zurückgeben, Recherche und die persönliche Beratung durch die Mitarbeitenden gibt es natürlich weiterhin.

Was kann die neue App der Stadtbibliothek?

  • Digitale Bibliothekskarte: Am Handy immer mit dabei
  • Merklisten erstellen
  • Medien direkt am Regal ausleihen
  • Konto verwalten
  • Checken, ob es das Lieblingsbuch in der Bibliothek gibt
  • und vieles mehr...

Die neue Stadtbibliotheks-App ist im App Store (iOS) und auf Google Play (Android) gratis erhältlich.

Kontakt und Informationen:
Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2
+43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at  

Öffnungszeiten:
Mo. und Di. 14.00-19.00 Uhr
Mi. bis Fr. 10.00-19.00 Uhr
Sa. 10.00-17.00 Uhr 
Medienrückgabe täglich von 5.00-22.00 Uhr