Am 25. September findet eine Lesung mit Isabella Straub zu ihrem vierten Roman „Nullzone“ statt.
Am 25. September findet eine Lesung mit Isabella Straub zu ihrem vierten Roman „Nullzone“ statt.

Die Stadtbibliothek im September

Mehr Platz zum Lesen

Nach Bauarbeiten im August hat die Stadtbibliothek wieder geöffnet und präsentiert sich mit einer doppelt so großen Kinderbibliothek. Ende September startet auch wieder das kostenlose Veranstaltungsprogramm mit einer unterhaltsamen Lesung und einem Ausflug nach Mexiko.

Montag, 8. September, 14.30-16.00 Uhr
An Worten wachsen: Shared Reading® Lesekreis

Gemeinsam Literatur lesen und besprechen. Shared Reading ist eine etwas andere Art gemeinsam zu lesen und ruht in der einfachen Idee, Worte auf sich wirken zu lassen. Literatur wird laut gelesen, als sinnliche Erfahrung in einem geschützten Raum. Begleitet durch eine ausgebildete Leseleiterin, begegnen wir in der Weltliteratur uns selbst und den anderen. 

Donnerstag, 25. September, 19.00 Uhr
Lesung mit Isabella Straub: „Nullzone“

Isabella Straub hat sich in ihrem vierten Roman eine sehr unterhaltsame Geschichte ausgedacht rund um die existentielle Frage: Gibt es ein Grundrecht auf Wohnen?

Freitag, 26. September, 10.30-12.00 Uhr
HirnXund Gedächtnistraining

Ein gesundes Hirn braucht Training. HirnXund trainiert das Gedächtnis und andere kognitive Fähigkeiten. Mit Spaß. Ohne Leistungsdruck. Zu Themen, die wirklich interessieren. Mit Übungen, die einfach umsetzbar sind. In Zusammenarbeit mit Team WaL. Eine Anmeldung unter +43 512 5360 5700 ist erforderlich.

Montag, 29. September, 17.00–18.30 Uhr  
Sprach-Aperitivo: Botana mexicana

Tauchen Sie mit Claudia Teissier de Wanner in die mexikanische Kultur ein. Mit Musik, Rätseln und einfacher spanischer Konversation. Una tarde para todos los amantes del español.

Neues in der Kinderbibliothek
Die Fläche der Kinderbibliothek ist über den Sommer gewachsen: Kinder von 6 bis 12 Jahren erwartet eine neue Wissenszone zum Lesen, Lernen und Entdecken. Neu im Verleihangebot sind Bildkarten für das Erzähltheater Kamishibai, die sich sehr gut zum Geschichtenerzählen und zur Sprachförderung eignen. Wegen des großen Organisationsaufwands gibt es keine Gesellschaftsspiele mehr zum Ausleihen.

Kontakt und Informationen:
Stadtbibliothek Innsbruck, Amraser Straße 2
+43 512 5360 5700
post.stadtbibliothek@innsbruck.gv.at
stadtbibliothek.innsbruck.gv.at  

Öffnungszeiten:
Mo. und Di. 14.00-19.00 Uhr
Mi. bis Fr. 10.00-19.00 Uhr
Sa. 10.00-17.00 Uhr 

Medienrückgabe täglich von 5.00-22.00 Uhr