
Plattform 6020: Anna Lerchbaumer
Die Galerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2) zeigt von 5. September bis 19. Oktober die Ausstellung „Abnabeln“ von Anna Lerchbaumer. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 4. September, um 19.00 Uhr eröffnet, zur Eröffnung spricht die Kunsthistorikerin und Kuratorin Karin Pernegger.
Zur Ausstellung
Die Ladung des Handys fällt unter zehn Prozent, die Suche nach der nächstgelegenen Steckdose beginnt. Die letzte Nachricht geht raus, “Mein Akku ist leer”. Die Illusion, vom Stromnetz abgenabelt zu sein, verschwindet.
Die Ausstellung widmet sich der Obsession von Kabeln, elektromagnetischen Feldern und wie diese den Körper im Alltag beeinflussen. Kraftwerke als elektrische Organe und Kabel als neuronales Netz, Voice Messages als Kribbeln im Nabel und die endliche Lebensenergie von Mensch und Batterie, die das tägliche Leben durchziehen. Leitende Nabelschnüre laden die BesucherInnen ein, ihre Endgeräte aufzuladen. Batteries not included.
Zur Person
Die Tiroler Künstlerin Anna Lerchbaumer reflektiert in ihren künstlerischen Arbeiten die Beziehungen zwischen Umweltfragen, Mensch und Technologie. Sie arbeitet mit gedrechselten Holzskulpturen, gefundenen Objekten und Sound. Ihre Arbeiten wurden bei den Krinzinger Projekten, der Zentrale und der Vienna Art Week gezeigt. Weitere Informationen unter www.annalerchbaumer.com
Das Rahmenprogramm
Mittwoch, 11. September, 15.00 - 16.30 Uhr
Atelier 6020 minis. Lustige Fantasiewesen
Kreativ-Werkstatt für Kinder von 4-6 Jahren
Mit Draht, Filzwolle und viel Fantasie gestalten wir absurde Figuren.
max. 10 Teilnehmer
Online-Anmeldung
Freitag, 20. September, 15.00 - 17.00 Uhr
Atelier 6020. Schräge Figuren
Kreativ-Werkstatt für Jugendliche 13+ / Erwachsene
Aus gegensätzlichen Materialien wie Draht und zartem Papier formen wir luftige Objekte und Figuren.
max. 12 Teilnehmer
Online-Anmeldung

Mittwoch, 16. Oktober, 17.30 - 18.30 Uhr
SPOT ON! Kunstgespräch mit Anna Lerchbaumer
Ohne Anmeldung
Anmeldungen und weitere Informationen unter stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/63-0.html
Die Öffnungszeiten der Galerie
Mo. und Di. 14.00-19.00 Uhr, Mi. bis Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Kontakt und Informationen
Referat Bildende Kunst und Kulturprojekte
Mag.a Natalie Pedevilla
Telefon +43 512 5360 1651
post.bildende.kunst@innsbruck.gv.at
https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/63-0.html