
Plattform 6020: Zita Oberwalder
Die Galerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2) zeigt von 4. April bis 25. Mai die Ausstellung „ARGO. A LOGBOOK“ von Zita Oberwalder. Nach ihrer ersten Präsentation in der städtischen Fördergalerie im Jahr 2009 füllen diesmal aktuelle Fotoarbeiten in Schwarz-Weiß den Galerieraum. Die Ausstellung wird am Mittwoch, 3. April, um 19.00 Uhr eröffnet. Zur Ausstellung spricht der Kunsthistoriker Dr. Günther Moschig.
Schwarz-Weiß-Fotos
Oberwalders Instrument ist die Kamera, ihre Worte Bilder und die Motive der Raum. Der Raum als Motiv, gefunden in abstrakten Themen wie dem Zwischenraum, Grenze, Territorium und im Begriff der „Nicht-Orte“.
In der Ausstellung sind alle gezeigten Fotografien analog. Das ihr vertraute Objektiv der Fotokamera Hasselblad 500C/M ist auf der Suche nach dem Goldenen Vlies - ein Symbol von Glück – oder der Suche nach dem Sinn. Argo, das 50-rudrige Langschiff aus der griechischen Mythologie, dient hierfür als Metapher für ihre 50-jährige künstlerische Odyssee. Die Ausstellung basiert auf einem Buchprojekt der Künstlerin, das ebenfalls präsentiert wird.
Der im Buch verwendete Risografie-Druck erinnert an die Dreidimensionalität der Silberkristalle im analogen Film. Das gesamte Format und Layout des Buches entspricht dem Goldenen Schnitt bzw. Spirale. Handschriftliche Notizen betonen die persönliche, skizzenhafte Qualität dieses „Logbuchs”.

Zur Person
Zita Oberwalder, geb. in Osttirol, Bildautorin zahlreicher Publikationen, lebt und arbeitet in Graz und unterwegs - Stipendien in London, Paris, Belgrad, Italien und Tschechien. Staatsstipendium für künstlerische Fotografie des BMKÖS, Staatspreis im Wettbewerb „Die schönsten Bücher Österreichs 2019”, Outstanding Artist Award für Künstlerische Fotografie vom Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur. https://zitaoberwalder.com/
Rahmenprogramm im Mai
Mittwoch, 22. Mai, 17.30 – 18.30 Uhr
SPOT ON! Kunstgespräch mit Zita Oberwalder. Ohne Anmeldung.
Freitag, 24. Mai, 15.00 – 17.00 Uhr
Atelier 6020. Duftende Bildergeschichten. Kreativ-Werkstatt für Jugendliche ab 13 Jahren und Erwachsene. Mit Lavendelöl entstehen aus Fotografien duftende Druck-Collagen. Um Anmeldung über das Anmelde-Tool TERMINO auf der Website der Galerie https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/63-0.html wird gebeten. Sollte eine Teilnahme doch nicht möglich sein, kann der Termin dort einfach per Klick storniert werden.
Jetzt für den Newsletter anmelden
Künftig erfolgen die Informationen zur Galerie Plattform 6020 via Newsletter bzw. tagesaktuell auf der Website https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/63-0.html
Die Öffnungszeiten der Galerie
Mo. und Di. 14.00-19.00 Uhr, Mi. bis Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen.
Kontakt und Informationen
Referat Bildende Kunst und Kulturprojekte
Mag. Natalie Pedevilla
Telefon +43 512 5360 1651
post.bildende.kunst@innsbruck.gv.at