Die Veranstaltung im Olympischen Dorf im September war bisher am besten besucht. Die BürgerInnen nehmen das Infoformat des Magistrats zunehmend sehr gut an.
Die Veranstaltung im Olympischen Dorf im September war bisher am besten besucht. Die BürgerInnen nehmen das Infoformat des Magistrats zunehmend sehr gut an.

Tourstopp Wilten/Innere Stadt

Magistrat in Bewegung (MIB) im Innsbrucker Zentrum zu Gast

Am Dienstag, 7. Oktober 2025, gibt es für die BürgerInnen wieder Service und Informationen am laufenden Band. Die MIB-Tour macht im Stadtteiltreff Wilten halt. Von 17.00 bis 19.00 Uhr stehen MitarbeiterInnen des Rathauses im Stadtteiltreff Wilten (Leopoldstraße 33a) wieder Frage und Antwort.

„Die MIB ist bei der Bevölkerung in den Stadtteilen angekommen. Jede Bürgerin, jeder Bürger, auch die kritische Stimme, findet Gehör. Beim letzten Termin im Olympischen Dorf wurden 268 reine Beratungstermine gezählt, davon hat allein das Bürgerservice in zwei Stunden 40 Anträge für die ID-Austria bearbeitet. Auch die Kooperation mit der Landespolizeidirektion Tirol im Zusammenhang mit ‚Gemeinsam sicher‘ wurde vor Ort positiv aufgenommen“, freut sich Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc über jeden Dialog.

Info-Angebote am 7. Oktober:

  • Schwerpunkt Wohnen
  • Wohnbauförderung
  • Soziales
  • Schwerpunkt Kultur
  • Bürgerservice
  • ID-Austria
  • Bürgerbeteiligung
  • Veranstaltungsberatung
  • Tiefbau – Beratung zu Verkehrsthemen
  • Grünanlagen Beratung – Neugestaltung Beselepark
  • Mobile Überwachungsgruppe MÜG
  • Karriere bei der Stadt
  • Lehre bei der Stadt
  • Kinder, Jugend, Generationen
  • Rettung Innsbruck

Die Innsbrucker Soziale Dienste GmbH (ISD) präsentieren die Themen Sozial Service, Ehrenamt, Stadtteilarbeit und Menü Service. Zusätzlich gibt es Thementische mit Informationen zum Kinderzentrum Pechegarten, dem Zubau/Aufstockung Klinikareal, dem BWSG Innrain und Jugendzentrum, der ÖBB Haltestelle Wifi, dem Umbau des Landesmuseums und der Neugestaltung des Domplatzes sowie dem Marktviertel.

Praktischer Bürgerservice

Immer mit an Bord ist das Bürgerservice samt Schwerpunktberatung. Zusätzlich werden weitere Hilfestellungen des Bürgerservice angeboten: Es werden Termine für Reisepässe und Personalausweise organisiert, aber auch SeniorInnenausweis-Anträge und Lebensbestätigungen ausgestellt. Zudem ist die Mitnahme von Gassi-Säcken möglich. Verlorengegangenes kann per Datenbank vor Ort gesucht, ebenso wie eine „Verlustbestätigung“ ausgestellt werden. Zudem werden Formulare vom Meldezettel über die Hundeanmeldung oder -abmeldung bis zur AnwohnerInnenparkkarte ausgegeben.

Weitere Termine im Oktober

Dreiheiligen/Schlachthof/Saggen – 14. Oktober, ORF Tirol, Studio 3
Hötting/Mariahilf/St. Nikolaus – 22. Oktober, Pfarramt Hötting

Service und Beratung von 17.00 bis 19.00 Uhr. KR