Werbung für die Beteiligungsplattform und die dortigen Umfragen: Die Kolleginnen des Referates BürgerInnenbeteiligung und partizipative Stadtentwicklung nutzen jede Gelegenheit.
Werbung für die Beteiligungsplattform und die dortigen Umfragen: Die Kolleginnen des Referates BürgerInnenbeteiligung und partizipative Stadtentwicklung nutzen jede Gelegenheit.

Komm‘ red‘ mit auf mitgestalten.innsbruck.gv.at

Umfragen bringen die Stadt näher zusammen

Seit 16. Jänner 2025 ist die Innsbrucker Beteiligungsplattform online. Ideen und Vorschläge können unter mitgestalten.innsbruck.gv.at eingebracht werden. Ein besonderes Tool, das als Stimmungsbild und Feedback-Funktion für den Stadtmagistrat dient, sind die Umfragen. Damit können einerseits aktuelle Angebote evaluiert, andererseits Meinungen und Ideen für zukünftige Maßnahmen oder Projekte abgefragt werden. Seit Anfang des Jahres haben sich bereits 3.500 Personen auf der Beteiligungsplattform registriert und rund 1000 Beiträge in Form von Vorschlägen, Ideen und Meinungen eingebracht.

„Beteiligung ist wichtig und Umfragen stärken das Miteinander in der Stadt. Wir wollen wissen, wo der sprichwörtliche Schuh drückt. Die Stadt Innsbruck bekennt sich aber auch zu einer offenen Feedback-Kultur. Deshalb freuen wir uns, wenn die Umfragen auf der Beteiligungsplattform von vielen beantwortet werden. Diese Stimmungsbilder fließen verlässlich in die Arbeit der Stadtverwaltung ein“, zeigt sich Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc vom Format überzeugt.

Deine Meinung ist gefragt

Aktuell laufen drei Umfragen, bei denen die Meinung der Innsbrucker Bevölkerung gefragt ist:

  • Wie erlebst du den Veranstaltungssommer?

Dabei wird um die ehrliche Einschätzung zu den Open-Air-Veranstaltungen in der Stadt gebeten. Zudem werden Wünsche abgefragt.

  • Deine Meinung zum Baggersee und Tivoli ist gefragt!

In Kooperation mit den Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) wird das Angebot zum kühlen Nass im Sommer im Freibad Tivoli und am Baggersee Rossau abgefragt. Wer mitmacht und Verbesserungsvorschläge hat, hat die Chance, eine von drei IKB-Bäder Wertkarten in der Höhe von 25 Euro zu gewinnen.

  • Wie können wir die demokratische Mitsprache stärken?

Das Referat BürgerInnenbeteiligung und Partizipative Stadtentwicklung erhebt in dieser vierminütigen Umfrage, wie die Beteiligungsstrategie der Stadt verbessert und die Mitsprachemöglichkeiten weiter ausgebaut werden können.