Der Innsbrucker Stadtmagistrat setzt auf umweltfreundliche E-Mobilität.
Der Innsbrucker Stadtmagistrat setzt auf umweltfreundliche E-Mobilität.

Magistrat setzt auf E-Mobilität

Internes E-Car- und E-Bike-Sharing-Projekt für klimaneutrale Dienstwege

Der Innsbrucker Stadtmagistrat ist ab sofort noch klimafreundlicher unterwegs: Neue Elektrofahrzeuge ermöglichen es Mitarbeitenden, ihre Dienstwege ohne Verbrennung durchzuführen – auf zwei und auf vier Rädern. Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc führte die Maßnahme ein, um die Mobilität des Magistrats zukunftsfit zu gestalten und freut sich mit den Mitarbeitenden über die klare Verbesserung für städtische Arbeitswege.

„Fünf neue E-Bikes und zwei E-Autos sind ab sofort für alle Mitarbeitenden des Magistrats verfügbar, um Dienstfahrten zu absolvieren. So sorgen wir dafür, dass unser städtisches Team zukunftsfitter, klimafreundlicher und sicherer von A nach B kommt – und so noch optimaler für die Bürgerinnen und Bürger im gesamten Stadtgebiet arbeiten kann“, erklärt Innsbrucks Bürgermeister Johannes Anzengruber.

E-Bikes mit Dienstgangschaltung
Fünf neue E-Bikes stehen den Mitarbeitenden des Magistrats zur Verfügung, die bei Bedarf für Dienstgänge verwendet werden können. Die Verleihung erfolgt über das städtische Terminbuchungssystem E-Termin.

Fünf neue E-Bikes können nach Reservierung von Mitarbeitenden des Magistrats für Dienstfahrten genutzt werden.
Fünf neue E-Bikes können nach Reservierung von Mitarbeitenden des Magistrats für Dienstfahrten genutzt werden.

So können die Räder unkompliziert für spezifische Zeitfenster reserviert werden, gleichzeitig haben die MitarbeiterInnen stets einen Überblick, welche E-Bikes für die Erledigung des Dienstganges frei sind – und der gesünderen wie klimaneutralen Fortbewegung steht nichts im Weg.

Volle Power für die Stadt
Zwei neue E-Autos sind ebenfalls Teil des Mobilitäts-Updates: Die Fahrzeuge der Modelle Škoda Enyaq und Opel Corsa sind ab sofort in der Rathausgarage untergebracht und können von Mitarbeitenden des Innsbrucker Stadtmagistrats ebenfalls per E-Termin reserviert werden, ein Fahrtenbuch sorgt zusätzlich für Transparenz und Sicherheit.

Zwei neue E-Autos sind ab sofort im städtischen Fuhrpark für alle MitarbeiterInnen während der Dienstzeit verfügbar. Die Buchung der Fahrzeuge erfolgt über die städtische Terminvergabesoftware E-Termin.
Zwei neue E-Autos sind ab sofort im städtischen Fuhrpark für alle MitarbeiterInnen während der Dienstzeit verfügbar. Die Buchung der Fahrzeuge erfolgt über die städtische Terminvergabesoftware E-Termin.

Insbesondere Dienstgänge, deren Ziele weiter von der Dienststelle entfernt sind, können durch die neuen E-Autos klimafreundlicher gestaltet werden. Die Aufladung der Fahrzeuge erfolgt per Ladestation direkt im Rathaus.

Die neuen E-Autos und E-Bikes können werktags zwischen 7.00 und 20.00 Uhr von den Mitarbeitenden der Stadt Innsbruck für Dienstgänge und Dienstreisen nach Reservierung genutzt werden. FB