Das Pass- und Meldewesen ist auch immer dabei: man kann sich vor Ort die ID Austria einrichten und auch Wohnsitze ab- und anmelden.
Das Pass- und Meldewesen ist auch immer dabei: man kann sich vor Ort die ID Austria einrichten und auch Wohnsitze ab- und anmelden.

Dein Rathaus kommt zu dir

Infoformat „Magistrat in Bewegung“ für die Stadtteile Sieglanger/Mentlberg

Am Donnerstag, 3. Juli, ist die Stadtverwaltung zu Gast in der Volksschule Sieglanger (Weingartnerstraße 26). Mit der Veranstaltungsreihe „Magistrat in Bewegung“ (MIB) wird das Rathaus für einen Tag in die Stadtteile verlagert – persönlich und barrierefrei. Von 17.00 bis 20.00 Uhr wird die Bevölkerung über aktuelle Projekte informiert und kann ihre Anliegen einbringen.

„Die MIB kommt bei den Menschen an. Seit der ersten Veranstaltung 2025 nehmen die Teilnahmen kontinuierlich zu. Es spricht sich herum, dass das Angebot des Magistrats ein ehrlicher Service ist, den man quasi vor der Haustüre mitnehmen kann, ohne eigens ins Rathaus zu kommen. Darüber hinaus bietet sich die Möglichkeit, direkt vor Ort mit den VertreterInnen der Stadtregierung in Kontakt zu treten“, freut sich Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc über den steigenden Zuspruch der BürgerInnen zur Infotour.

Kompaktes Informationspaket

Die Liste der Info-Angebote ist wieder lang. Vom Schwerpunkt Wohnen über das Beratungsangebot des Amtes für Tiefbau zu Verkehrsthemen, über die Beratung des Amtes für Grünanlagen bis zum Informationsstand der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) und des Referates für BürgerInnenbeteiligung und partizipative Stadtentwicklung. Auch das Amt Kinder, Jugend und Generationen und die Lehrlingsbeauftragte der Stadt Innsbruck sind wieder vor Ort. Die Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) präsentieren die Themen Sozial-Service, Ehrenamt, Stadtteilarbeit und Menü-Service.

Das Ohr an den BürgerInnen

Immer mit an Bord ist das Bürgerservice samt Schwerpunktberatung. Zusätzlich werden weitere Hilfestellungen des Bürgerservice angeboten: Es werden Termine für Reisepässe und Personalausweise organisiert, aber auch SeniorInnenausweis-Anträge und Lebensbestätigungen ausgestellt. Zudem ist die Mitnahme von Gassi-Säcken möglich. Verlorengegangenes kann per Datenbank vor Ort gesucht, ebenso wie eine „Verlustbestätigung“ ausgestellt werden. Zudem werden Formulare vom Meldezettel über die Hundeanmeldung oder -abmeldung bis zur AnwohnerInnenparkkarte ausgegeben.

MIB nach der Sommerpause

Amras – 9. September
Hungerburg – 16. September
O-Dorf – 23. September

Service und Beratung gibt es wieder von 17.00 bis 20.00 Uhr. KR