
MIB trifft die Höttinger Au, Hötting West und Kranebitten
Am Mittwoch, 11. Juni 2025, findet „Magistrat in Bewegung“ (MIB) – mit dem Beratungsbus für die Stadtteile von der Höttinger Au bis Kranebitten statt. Treffpunkt ist von 17.00 bis 20.00 Uhr bei der HBLA West in der Technikerstraße 7.
„Das Ohr an den Wünschen und Anliegen der Menschen zu haben, ist mir als Bürgermeister besonders wichtig. Gemeinsam entwickeln wir die Stadt weiter und machen Innsbruck damit noch lebenswerter. Mit der MIB schaffen wir Verständnis für Entscheidungen und liefern transparent Informationen zu den Bürgerinnen und Bürgern“, erklärt Innsbrucks Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc das Engagement im Rahmen der Tour durch die Stadtteile.
Information aus erster Hand
Die Liste der Info-Angebote ist wieder lang. Vom Schwerpunkt Wohnen über das Beratungsangebot des Amtes für Tiefbau zu Verkehrsthemen, dem Sportamt zum Buchungssystem für Beachvolleyballplätze bis hin zum neuen Kunstrasen beim Sportplatz Hötting West reicht die Palette. Zudem wird Wissenswertes zum Haus der Physik geboten. Der Zubau der technischen Prüfhalle und die Stadtteilentwicklung sind ebenso Thema. Auch die Bildungsservicestelle, das Amt für Grünanlagen, die Veranstaltungsberatung, die Lehrlingsbeauftragte der Stadt Innsbruck sowie die KollegInnen der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) und der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) sind wieder vor Ort. Die Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) präsentieren die Themen Sozial-Service, Ehrenamt, Stadtteilarbeit und Menü-Service. Besonderes Highlight: Die Rettung Innsbruck wird kleinere Rettungseinsätze nachstellen.
Wie immer bietet sich die Möglichkeit, direkt vor Ort mit den VertreterInnen der Stadtregierung in Kontakt zu treten. Besonderes Highlight: Die Rettung Innsbruck wird kleinere Rettungseinsätze nachstellen.
Von der Schwerpunktberatung bis zu Gassi-Säcken
Immer mit an Bord ist das Bürgerservice samt Schwerpunktberatung. Zusätzlich werden weitere Hilfestellungen des Bürgerservice angeboten: Es werden Termine für Reisepässe, Personalausweise organisiert, aber auch SeniorInnenausweis-Anträge und Lebensbestätigungen ausgestellt. Zudem ist die Mitnahme von Gassi-Säcken möglich. Verlorengegangenes kann per Datenbank vor Ort gesucht, ebenso wie eine „Verlustbestätigung“ ausgestellt werden. Zudem werden Formulare vom Meldezettel über die Hundeanmeldung oder -abmeldung bis zur Anwohnerparkkarte ausgegeben.
Letzter MIB-Stopp vor der Sommerpause
Sieglanger/Mentlberg: 3. Juli
Service und Beratung gibt es wieder von 17.00 bis 20.00 Uhr. KR