Die Informationsveranstaltung Magistrat in Bewegung ist am 30. April bei der DORFWERKSTATT in  Mühlau vor Ort.
Die Informationsveranstaltung Magistrat in Bewegung ist am 30. April bei der DORFWERKSTATT in Mühlau vor Ort.

MIB bei der DORFWERKSTATT Mühlau

Verwaltung und Politik informieren Mühlauer und Arzler BürgerInnen

Am Mittwoch, 30. April 2025, macht „Magistrat in Bewegung“ (MIB) – mit dem Beratungsbus in Mühlau bei der DORFWERKSTATT Halt. Von 14.00 bis 18.30 Uhr können die BürgerInnen der Stadtteile Mühlau und Arzl wieder ein gebündeltes Informationspaket in Anspruch nehmen, ohne eigens dafür ins Magistrat zu kommen. Das Konzept ist klar und einfach: Unter dem Motto „Magistrat in Bewegung“ wird das Rathaus für einen Tag in die Stadtteile verlagert. Geboten wird persönliche, barrierefreie und kompakte Informationen.

„Dieses Format lebt von der Beteiligung der Bevölkerung. Wir – Verwaltung und Politik – kommen mit den geballten Infos in die Stadtteile. Wir freuen uns, wenn möglichst viele das Angebot annehmen und die Kontaktmöglichkeit nutzen. Die Bevölkerung möchte Projekte direkt erklärt bekommen. Genau das machen wir. Selbstverständlich freuen wir uns auch über Anregungen, wo wir prüfen, was wir umsetzen können“, lädt Innsbrucks Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc herzlich zum Tourstopp in Mühlau-Arzl ein.

Was ist Thema?

Von politischer Seite ist beim Termin am 30. April 2025 die gesamte Stadtkoalition mit an Bord: Neben Bürgermeister Anzengruber, Vizebürgermeister Georg Willi, Vizebürgermeisterin Mag.a Elisabeth Mayr sind auch die Stadträtinnen Janine Bex, BSc und Mag.a Mariella Lutz vor Ort. Interessierte haben den gesamten Nachmittag die Möglichkeit, das volle Info-Angebot in Anspruch zu nehmen. Zentrale Themen sind der Erweiterungsbau- und die Sanierung des

bestehenden Traktes der Volksschule, Parken im Gewerbegebiet Mühlau/Arzl und die IVB-Linie D. Von der Bildungsservicestelle (Kindergartenplätze, Anmeldung) des Amtes Kinder, Jugend und Generationen über die Grünanlagen bis zur MÜG inklusive Veranstaltungsberatung reicht das weitere Infopaket. Zudem gibt es einen Lehrlingstisch und das Beratungsangebot der Innsbrucker Sozialen Dienste GmbH (ISD). Auch dieses Mal steht für Kinder ein kleines Unterhaltungspaket bereit.

Mobiler Bürgerservice

Immer mit an Bord ist das Bürgerservice samt Schwerpunktberatung. Zusätzlich werden weitere Hilfestellungen des Bürgerservice angeboten: Es werden Termine für Reisepässe, Personalausweise organisiert, aber auch SeniorInnenausweis-Anträge und Lebensbestätigungen ausgestellt. Zudem ist die Mitnahme von Gassi-Säcken möglich. Verlorengegangenes kann per Datenbank vor Ort gesucht, ebenso wie eine „Verlustbestätigung“ ausgestellt werden. Zudem werden Formulare vom Meldezettel über die Hundeanmeldung oder -abmeldung bis zur Anwohnerparkkarte ausgegeben. KR

Nächste MIB-Stopps im Juni 2025

Igls/Vill: 3. Juni
Hötting West/Höttinger Au: 11. Juni

Service und Beratung gibt es jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr.