
Tourstopp der MIB in Igls/Vill
Am Dienstag, 3. Juni 2025, findet „Magistrat in Bewegung“ (MIB) – mit dem Beratungsbus beim Vereinsheim Igls (Igler Straße 58a) statt. Von 17.00 bis 20.00 Uhr bekommen die BürgerInnen der Stadtteile Igls und Vill ein gebündeltes Informationspaket aus dem Rathaus direkt vor die Haustüre geliefert.
„Das Feedback zu ‚Magistrat in Bewegung‘ ist gut. Das Format kommt bei der Bevölkerung an. Das Angebot für Information und Kontaktmöglichkeiten wird jeweils abgestimmt auf die Themen in den Stadtteilen zusammen gestellt. Anregungen, die uns in diesem Zuge aus der Bevölkerung erreichen, nehmen wir auf und versuchen sie in künftige Planungen zur integrieren“, macht Innsbrucks Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc Stimmung für die Tour.
Was ist Thema?
Als Info-Angebote stehen aktuelle Bebauungspläne, die Angebote des Sportamtes im Zusammenhang mit der Zimmerwiese (Buchungssystem Beachvolleyball, Zwischenbericht neue Beschneiung, Planung Biketrail Zimmerwiese), ein kultureller Thementisch sowie ein Infostand zur Bob- und Rodelbahn und der Olympiaworld zur Verfügung. Die Innsbrucker Soziale Dienste (ISD) präsentieren die Themen Sozial Service, Ehrenamt, Stadtteilarbeit und Menü Service. Wie immer bietet sich die Möglichkeit, direkt vor Ort mit den VertreterInnen der Stadtregierung in Kontakt zu treten.
Mobiler Bürgerservice
Immer mit an Bord ist das Bürgerservice samt Schwerpunktberatung. Zusätzlich werden weitere Hilfestellungen des Bürgerservice angeboten: Es werden Termine für Reisepässe, Personalausweise organisiert, aber auch SeniorInnenausweis-Anträge und Lebensbestätigungen ausgestellt. Zudem ist die Mitnahme von Gassi-Säcken möglich. Verlorengegangenes kann per Datenbank vor Ort gesucht, ebenso wie eine „Verlustbestätigung“ ausgestellt werden. Zudem werden Formulare vom Meldezettel über die Hundeanmeldung oder -abmeldung bis zur Anwohnerparkkarte ausgegeben.
Nächste MIB-Stopps vor der Sommerpause
Hötting West/Höttinger Au: 11. Juni
Sieglanger/Mentlberg: 3. Juli
Service und Beratung gibt es jeweils von 17.00 bis 20.00 Uhr. KR