Innsbrucks Friedhöfe werden in einer europaweiten virtuellen Ausstellung gezeigt.
Innsbrucks Friedhöfe werden in einer europaweiten virtuellen Ausstellung gezeigt.

Friedhöfe vor den Vorhang

Digitale Ausstellung bis 7. Juni

Jährlich organisiert die Vereinigung bedeutender Friedhöfe in Europa (ASCE) die „Week of Discovering European Cemeteries“, also die Woche zur Entdeckung europäischer Friedhöfe. Dazu finden europaweit üblicherweise Ausstellungen, Konzerte, Workshops und Führungen statt, um auf die Bedeutung von Friedhöfen aufmerksam zu machen.

Aufgrund der Einschränkungen rund um Covid-19 entschied sich die ASCE dazu, in diesem Jahr auf Veranstaltungen vor Ort zu verzichten und stattdessen ein digitales Angebot zur Verfügung zu stellen. Bis Sonntag, 7. Juni, werden unter www.significantcemeteries.org Aufnahmen von bedeutenden Friedhöfen in ganz Europa in einem online-Fotobuch gezeigt. Auch Innsbrucks Friedhöfe sind Teil der virtuellen Ausstellung.

„Friedhöfe sind Orte der Ruhe und der Besinnung und zudem als historisch bedeutsame Gedenkstätten auch Hüter der Kultur. Als Erholungsgebiet verfügen sie außerdem über einen reichen Baumbestand mit bunter Fauna und Flora. Die vielfältigen Wirkungen und Nutzungsmöglichkeiten der Innsbrucker Friedhöfe vor den Vorhang zu holen – und das in einer europaweiten Ausstellung – freut mich deshalb besonders“, zeigt sich Vizebürgermeisterin Mag.a Uschi Schwarzl begeistert.

„Die ,Week of Discovering European Cemeteries‘ ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, Friedhöfe von verschiedenen Perspektiven zu zeigen. Wir sind stolzes Mitglied der ASCE und sehen Friedhöfe nicht nur als Orte der Trauer, sondern viel mehr als Orte der Begegnung“, betont der Referatsleiter für Friedhöfe, Mag. Alexander Legniti.

Ausgezeichnete Friedhöfe

Die ASCE ist ein europäisches Netzwerk, das sich für den Erhalt der Friedhöfe als Kulturgut einsetzt. In der Landeshauptstadt gibt es insgesamt sieben städtische und elf nichtstädtische Friedhöfe. Dabei sind der West-, der Ost- und der Mühlauer Friedhof seit 2012 Teil der „Europäischen Friedhofsstraße“, eine Auszeichnung, die von der ASCE an besondere Friedhöfe verliehen wird. AD