
Das Abenteuer ruft: Ferienzug und TeenXpress in den Startlöchern

„Mit viel Engagement und zahlreichen kreativen Ideen gelingt dem Team, das hinter den Erfolgsprojekten Ferienzug und TeenXpress steckt, Jahr für Jahr eine Überraschung“, erläutert Vizebürgermeister Christoph Kaufmann: „Wie jedes Jahr können Innsbrucks Kinder und Jugendliche wieder aus einem bunten Veranstaltungsprogramm wählen. Dabei wird die Entscheidung sicher nicht leicht fallen.“
Keine Spur von Alterserscheinungen
Obwohl das Erfolgsprogramm des Ferienzuges heuer bereits in die 28. Runde geht, gibt es keine Spur von Alterserscheinungen. Neben bekannten und beliebten Workshops und Veranstaltungen stehen allein 117 neue Termine beim Ferienzug sowie 28 neue Termine beim TeenXpress zur Auswahl. Somit ist wieder für jeden Geschmack etwas dabei.
„Das Referat Kinder- und Jugendförderung der Stadt Innsbruck organisiert in diesem Sommer einige neue Aktivitäten“, erklärt Referentin Mag.a Birgit Hofbauer. Dazu zählt etwa das „Goldsuachn auf da Mutterer“, bei der die TeilnehmerInnen am Abenteuerspielplatz auf der Mutterer Alm nach Gold suchen. Ein weiterer Ausflug führt die Abenteuerlustigen nach Fulpmes, von wo aus eine Wanderung auf die Schlicker Alm auf dem Programm steht. Auf dem Rückweg wird am Scheibenweg mit bergab rollenden Holzscheiben um die Wette gelaufen. An einer spannenden geschichtlichen Schatzsuche können Kinder und Jugendliche in Franzensfeste (Südtirol) teilnehmen. Jugendliche können sich bei Terminen wie einem Bandworkshop, Bodypainting, einem DJ-Workshop oder einem Longboard-Workshop austoben.
„Besonders stolz bin ich auf den neuen Kurs ,Kinderpolizei‘“, so Referentin Hofbauer: „Nachdem die Kinder einen Halbtageskurs absolvieren, bekommen sie am Ferienende einen Kinderpolizei-Ausweis von dem Vizebürgermeister und dem Polizeidirektor überreicht.“
Programmhefte bieten Überblick
Am Montag, den 29. Juni, werden die Programmhefte allen Kindern zwischen vier und 14 Jahren sowie allen Jugendlichen zwischen 13 und 17 Jahren in Innsbruck Stadt nach Hause zugeschickt. Außerdem sind sie im Bürgerservice in den RathausGalerien, im Infoeck sowie in den Bezirken Innsbruck Land bei den Gemeindeämtern erhältlich. Das Programm und weitere Details sind auch unter www.junges-innsbruck.at zu finden. AA
