
Eingangskontrollen im Rathaus bis 26. Juni
Im Zusammenhang mit Covid-19 wurde in den vergangenen Wochen der Parteienverkehr im Stadtmagistrat unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen organisiert.
Vorwiegend wurde dabei auf Terminvergaben gesetzt und Eingangskontrollen wurden eingeführt. Zudem gilt der Entflechtung in Wartebereichen ein verstärktes Augenmerk. Auch die Zutrittsmöglichkeiten zum Rathaus sind derzeit reduziert: Geöffnet sind der nördliche Zugang über die Fallmerayerstraße sowie der zentrale Eingang beim Bürgerservice in den RathausGalerien.
Sämtliche Maßnahmen bleiben nun bis einschließlich 26. Juni aufrecht. Somit können MitarbeiterInnen und BürgerInnen weiterhin bestmöglich geschützt werden. Auch eine erneute verstärkte Ausbreitung des Corona-Virus soll damit verhindert werden.
Wesentliche Sicherheitsvorkehrungen
- Die BürgerInnen müssen sich beim Betreten des Rathauses die Hände desinfizieren und einen Mund-Nasen-Schutz (MNS) tragen.
- Die Anzahl der Personen, die Zutritt erhalten, bleibt beschränkt (max. Partei und eine Begleitperson).
- Die MitarbeiterInnen des Magistrats führen eine Dokumentation über Kontakte mit Parteien.
Parteienverkehr und Terminvergaben
BürgerInnen werden weiterhin gebeten, sich vorab mit den Dienststellen telefonisch oder per E-Mail in Verbindung zu setzen, um Termine zu vereinbaren.
In einigen wenigen Dienststellen können AntragstellerInnen ohne Terminvereinbarung vorsprechen. Dazu zählen das Bürgerservice in den RathausGalerien, das Meldewesen, das Referat Aufenthaltsgelegenheiten, die Stadtkassa, die Mietziensbeihilfe, das Amt Schule und Bildung sowie die Rehabilitation und die Behindertenhilfe. Weiters ist dies in den Außenstellen Fundservice, Kinder- und Jugendhilfe, Amt für Soziales, Amt für Grünanlagen, Amt Wald und Natur sowie im Referat Gemeindeabgaben Einziehung möglich. Dort können Amtsgänge in der Zeit von Montag bis Freitag, jeweils von 8.00 bis 12.00 Uhr, erledigt werden.
Die Eingangskontrollen durch Sicherheitspersonal bleiben bis 26. Juni von Montag bis Donnerstag, 7.30 bis 17.00 Uhr, sowie freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr aufrecht.
Sonderregelung Gesundheitsamt
Der Parteienverkehr im städtischen Gesundheitsamt bleibt stark eingeschränkt. In dringenden Fällen ist eine telefonische Kontaktaufnahme und Abklärung natürlich möglich.
Zusätzliche Hygienemaßnahmen
Um BürgerInnen und MitarbeiterInnen eine bestmögliche Sicherheit beim Aufenthalt im Rathaus zu gewährleisten, erfolgt weiterhin eine verstärkte Reinigung des Amtsgebäudes. Die Wartebereiche werden regelmäßig desinfiziert und auch die Handdesinfektionsspender werden regelmäßig überprüft und nachgefüllt.KR