Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager präsentieren die Feuerwehrstatistik für 2022.
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager präsentieren die Feuerwehrstatistik für 2022.

BFI: Statistik 2022 und neue Einsatzleitung

Berufsfeuerwehr präsentiert Einsatzstatistik, neue Einsatzleitung in Großschadensfällen

Die Berufsfeuerwehr Innsbruck stellt am heutigen Donnerstag, 19. Jänner ihre jährliche Einsatzstatistik für das Jahr 2022 sowie den im Vorjahr neu eingerichteten Einsatzleitungsraum, der in Großschadensfällen als zentrale Koordinations- und Kommunikationsstelle zum Einsatz kommt. Der für Sicherheit zuständige Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und Branddirektor Mag. Helmut Hager begrüßen die Entwicklungen der Berufsfeuerwehr im letzten Jahr.

Das Feuerwehrjahr in Zahlen
„Die Jahresstatistik der Innsbrucker Berufsfeuerwehr veranschaulicht auch heuer wieder klar und transparent, wie viele Einsätze welcher Art im vergangenen Jahr erfolgt sind. Wie viele Brände gab es im Innsbrucker Stadtgebiet im letzten Jahr? Wie oft musste die Berufsfeuerwehr ausrücken? Wie viele Fehlalarme wurden ausgelöst? Die Statistik beantwortet diese Fragen mit klaren Zahlen“, erklärt Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

„Wichtig für unsere Arbeit ist eine stetige Evaluierung und transparente Erfassung der Einsatzzahlen. Die Statistik hilft uns, ein klares Bild über die Lage der Berufsfeuerwehr und die Bedürfnisse der Bevölkerung zu bekommen, und darauf basierend zu handeln. Wir freuen uns sehr, die Jahresstatistik 2022 veröffentlichen zu können“, erläutert Branddirektor Helmut Hager.

„Im Schnitt neunmal pro Tag rückt die Berufsfeuerwehr für die Sicherheit der Stadt und der Menschen in der Stadt aus“, zeigt sich Vizebürgermeister Anzengruber beeindruckt und dankt allen Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr Innsbruck für ihren unermüdlichen Einsatz. Gesamt hatte die Feuerwehr circa 4000 Einsätze, davon rund 3000 Alarmeinsätze.

Der neue Einsatzleitungsraum samt moderner Kommunikations- und Koordinationstechnik wird von Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager vorgestellt.
Der neue Einsatzleitungsraum samt moderner Kommunikations- und Koordinationstechnik wird von Vizebürgermeister Johannes Anzengruber und Branddirektor Helmut Hager vorgestellt.

Neue Einsatzleitung im Großschadensfall
Bereits Mitte 2022 wurde ein neuer Einsatzleitungsraum in der Hauptfeuerwache konzipiert, dessen Präsentation nun erfolgt. Dieser wird in Großschadenslagen eingesetzt und dient als zentrale Koordinationsstelle aller Einsätze in Innsbruck. Der Einsatzleitraum bietet eine Übersicht aller aktuellen Einsätze sowie der verfügbaren Ressourcen und allfälliger Schadenslagen, aktueller Wetterdaten und sonstiger relevanten Informationen. Zusätzlich befinden sich hier weitreichende Kommunikationsmöglichkeiten, die bei größeren Unwettern, Hochwassern und ähnlicher Einsatzlagen aktiviert werden. Die Versorgung erfolgt im Bedarfsfall per Notstrom-Aggregat, im Zuge des weitläufigen Stromausfalls im August des Vorjahres kam der neue Einsatzleitungsraum zum Einsatz.

„Mit dem neuen Einsatzleitungsraum sind wir künftig noch besser darauf vorbereitet, in Großschadensfällen koordiniert zu handeln. Die Versorgung im Notfall und schnelle Reaktion auf Krisensituationen bleibt so in jedem Fall aufrecht“, freut sich Branddirektor Hager.

„Im Ernstfall muss die Kommunikation und ein umfassender Überblick in jedem Fall gesichert sein. Mit der konstanten Modernisierung und stetigen Verbesserung unserer Reaktionsfähigkeit in Großschadensfällen, wie dem Stromausfall im Vorjahr, sind wir auch in Zukunft bestens gewappnet“, betont Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

Die Präsentation der Jahresstatistik der Berufsfeuerwehr Innsbruck findet sich hier zum Download: 

Berufsfeuerwehr Innsbruck: Jahresstatistik 2022

bfi_statistik_2022.pdf   (513 KB)

Rückfragehinweis
Berufsfeuerwehr Innsbruck
BD Mag. (FH) Helmut Hager
Tel.: + 43 512 5360 7600
E-Mail: post.berufsfeuerwehr@innsbruck.gv.at