Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber (l.), Branddirektor Helmut Hager, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Drohnenexperte Andreas Oblasser mit einer der neuen Drohnen für die Feuerwehr.
Landesfeuerwehrinspektor Alfons Gruber (l.), Branddirektor Helmut Hager, Vizebürgermeister Johannes Anzengruber, Landesfeuerwehrkommandant Jakob Unterladstätter und Drohnenexperte Andreas Oblasser mit einer der neuen Drohnen für die Feuerwehr.

Feuerwehr Innsbruck: Neuer Drohnenstützpunkt

Neue Drohnentechnik und Stützpunkt Innsbruck – ganz Tirol abgedeckt

Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und Branddirektor Mag. (FH) Helmut Hager von der Berufsfeuerwehr Innsbruck präsentieren am Montag, den 5. Dezember in einem Pressegespräch mit weiteren VertreterInnen des Landesfeuerwehrverbands und der freiwilligen Feuerwehren den neuen Drohnenstützpunkt sowie die neuen Drohnen der Innsbrucker Feuerwehr.

„Ich freue mich, dass in Innsbruck der Drohnenstützpunkt Tirol Mitte in Betrieb gehen kann. Drohnen können vielseitig im Einsatzbetrieb eingesetzt werden. Besonders in Gefahrenzonen können nun anstelle von Einsatzpersonal, Drohnen zur Erkundung eingesetzt werden. Somit wird auch die Sicherheit des Einsatzpersonals erhöht.“, freut sich der für Sicherheit zuständige Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

Vizebürgermeister Johannes Anzengruber präsentiert die neuen Drohnen der Feuerwehr.
Vizebürgermeister Johannes Anzengruber präsentiert die neuen Drohnen der Feuerwehr.

Gemeinsam mit den bestehenden Drohnenstützpunkten Kufstein und Landeck ist nun der flächendeckende Einsatz von Drohnen durch die Feuerwehr in ganz Tirol möglich. Des Weiteren erfolgt eine praktische Demonstration der neuen Drohnenmodelle im Einsatz durch Drohnenoperatoren der Innsbrucker Berufsfeuerwehr.

Ganz Tirol abgedeckt
„Drohnen können auf vielfältige Weise zur Unterstützung bei Einsätzen verwendet werden, wie in etwa zum Erstellen eines Lagebildes von oben, zum Aufspüren von Glutnestern nach Waldbränden oder bei der Suche nach vermissten Personen“, erklärt Branddirektor Helmut Hager von der Innsbrucker Berufsfeuerwehr.

Die versammelten Feuerwehrleute um Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (6.v.l.) und Branddirektor Helmut Hager (5.v.l.) freuen sich über die neue Ausrüstung.
Die versammelten Feuerwehrleute um Vizebürgermeister Johannes Anzengruber (6.v.l.) und Branddirektor Helmut Hager (5.v.l.) freuen sich über die neue Ausrüstung.

„Die seit einigen Jahren bestehenden Drohnenstützpunkte Kufstein und Landeck werden weitergeführt und garantieren nun gemeinsam mit dem Stützpunkt Innsbruck ein landesweit agierendes Netz an Drohnen, die jederzeit und überall in Tirol einsatzbereit sind“, so Branddirektor Hager.

Der neue Drohnenstützpunkt Innsbruck wird von der Innsbrucker Berufsfeuerwehr in Kooperation mit den freiwilligen Feuerwehren Amras und Arzl betrieben, täglich sind Drohnenpiloten der Feuerwehren einsatzbereit.

Gain of Drones
Zusätzlich zum neuen Drohnenstützpunkt wurde auch die Drohnenausstattung erweitert und erneuert. Die Verstärkung der Drohnen besteht aus Modellen auf dem neuesten Stand der Technik. So sind die Drohnen z.B. mit Wärmebildkameras und leistungsfähigen Scheinwerfern ausgerüstet. Die Drohnenoperatoren Daniel Fürhaupter und Stefan Peintner von der Berufsfeuerwehr Innsbruck demonstrieren die Arbeit mit den neuen Drohnen in einer Einsatzsimulation vor Ort.

Branddirektor Helmut Hager (l.) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber bei der Demonstration der Drohnen im Einsatz
Branddirektor Helmut Hager (l.) und Vizebürgermeister Johannes Anzengruber bei der Demonstration der Drohnen im Einsatz

„Im Ernstfall zählt jede Sekunde. Moderne technische Mittel wie Drohnen, die Einsatzkräfte gezielt unterstützen können, retten Menschenleben. Hier darf weder am falschen Ende gespart noch der Fortschritt ignoriert werden. Die Ausstattung unserer Einsatzkräfte ist daher stets auf dem neuesten Stand“, betont Vizebürgermeister Johannes Anzengruber.

Rückfragehinweis

Büro Vizebürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc
René Wex
Tel.: +43 512 5360 1335
E-Mail: rene.wex@magibk.at