
Baggersee-Saison 2016 mit neuem Restaurant „Deck 47“
Rechtzeitig zu Beginn der neuen Badesaison 2016 eröffnet die IKB am Innsbrucker Baggersee das neue Restaurant „Deck 47“. Am Dienstag, den 31. Mai 2016 trafen sich zur feierlichen Schlüsselübergabe Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer gemeinsam mit IKB-Aufsichtsratsvorsitzendem Manfried Gantner, den IKB-Vorständen Schneider und Müller, den Architekten Florian Lutz und Daniele Amann sowie Restaurantpächter Martin Klausner.
Die Bürgermeisterin zeigte sich zufrieden mit dem gelungenen Werk: „Mit der Umsetzung des Restaurants erhalten die Bürgerinnen und Bürger ein funktional optimales Angebot, das die Freizeitgestaltung und den Erholungsraum in der Landeshauptstadt verbessern wird.“
Gantner betonte: „Es ist der IKB ein besonderes Anliegen, den Erholungssuchenden und Spaziergängern ein Gastronomieerlebnis für Sommer und Winter anzubieten. Der Entwurf der Architekten Florian Lutz & Daniela Amann erschien der Jury dafür am besten geeignet. Ich freue mich darüber, dass das Projekt innerhalb des vorgesehenen Kostenrahmens zeitgerecht umgesetzt werden konnte.“
Schneider ist „davon überzeugt, dass die Attraktivität der gesamten Freizeitanlage in der Innsbrucker Rossau durch die ganzjährige Öffnung des Restaurants bedeutend gesteigert wird. Besonders nachhaltig wird die Versorgung mit Biogas-Fernwärme durch aus dem nahen IKB-Klärwerk“.
Pächter Klausner erläuterte zunächst die originelle Namensidee „Deck 47“: „Die Terrassen erinnern an Schiffsdecks, zudem liegen wir am 47. Breitengrad.“ Das Lokal ist mit einem Spezial-Pizzaofen ausgestattet und verwöhnt die Gäste mit mediterraner Küche. Es ist ganzjährig abends geöffnet und auch außerhalb der Badezeiten mit Seeumgang frei zugänglich. Bei Badebetrieb steht für Badegäste eine Terrasse/Gastgarten mit 172 Sitzplätzen und Selbstbedienungsbuffet zur Verfügung. Für „Straßengäste“ gibt es den Innenbereich mit rund 90 Sitzplätzen und eine eigene Terrasse mit ca. 88 Sitzplätzen.
Das „Deck 47“ verfügt über rund 180 Fahrradabstellplätze und 20 Parkplätze für Badegäste. Weiter 20 Parkplätze für Straßengäste sind mit Schranken getrennt, damit auch an starken Badetagen Mittagsgäste einen Autoabstellplatz finden.
Zwei sogenannte Photovoltaik-Smart-Flowers sorgen für die Beleuchtung bei Nacht.
