
Der Stadtbücherei-Thementisch im Mai: Alles rund ums Garteln
Einige ausgewählte Gartenbücher im Kurzportrait von Dr. Markus Jäger:
Der Biogarten - Das Original
von Marie-Luise Kreuter
blv, 2016
Das naturgemäße Gärtnern und die Selbstversorgung aus dem eigenen Garten sind wieder in aller Munde. „Der Biogarten“ zeigt, wie Sie erfolgreich gärtnern – ohne Pflanzenschutzmittel und Kunstdünger. Ein Standardwerk für alle Biogärtnerinnen und Biogärtner.
Bonsai – schneiden, gestalten, pflegen
von Peter Warren
Dorling Kindersley, 2015
Der Autor vermittelt fundiertes Wissen die Auswahl von Bäumen und Schalen, Erde und Substrate, wichtige Werkzeuge, Techniken und Pflegemaßnahmen. Praxisratgeber mit zahlreichen Fotos und detaillierten Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Anfänger und Fortgeschrittene.
Grüne Stadtoasen - Gärtnerglück auf kleinstem Raum
von Dorthe Kvist
Dorling Kindersley , 2014
Auch auf kleinstem Raum kann man mit Blumen ganz besondere Blickfänge gestalten oder frisches Obst und Gemüse ernten. Das ideale Frühlingsbuch mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Praxistipps auch für Anfänger. Eine reich bebilderte Inspirationsquelle über Urbanes Gärtnern für alle.
Gemüsegärtnern wie die Profis – Boden schonen, Ertrag steigern
Von Charles Dowding
blv, 2013
Der Autor gilt als Pionier der "No-dig-Methode", dem biologischen Gärtnern ohne Umgraben. Er erklärt seine Methode ausführlich und bietet insbesondere Gartenanfängern umfassende Informationen rund um das Thema Gemüseanbau.
Kontakt:
Stadtbücherei
Colingasse 5a
1. Stock
Tel.: +43 512 56 33 72
E-Mail: post.stadtbuecherei@innsbruck.gv.at