Themen des Stadtsenates vom 21. April 2021

• Verlegung Trafo-Station • Weiterbestellung als Amtsvorstand • Neues Licht für die Skatehalle • Ausschreibung Sanierung Innbrücke • Neuer Gastgarten
 

Verlegung Trafo-Station

Im Zuge des Neubaus „Sicherheitszentrum Tirol“ müssen eine Trafo-Station der Innsbrucker Kommunalbetriebe AG (IKB) sowie ein Schaltraum der Congress und Messe Innsbruck GmbH (CMI) auf ein Grundstück der CMI verlegt werden. Diese dienen der Stromversorgung der Messe. Bisher befindet sich die Trafo-Station auf einem benachbarten Grundstück im Besitz der Austrian Real Estate GmbH (ARE). „Die Verlegung ist notwendig, damit der Zugang und die Zufahrt von der Falkstraße über das Messegelände gewährleistet werden können“, erklärt Bürgermeister Georg Willi. „Als Eigentümerin des Messeareals muss die Stadt Innsbruck auch bei einer Teilüberlassung des Grundstücks zustimmen.“ Dafür sprach sich der Stadtsenat in seiner jüngsten Sitzung einstimmig aus.

 

Weiterbestellung als Amtsvorstand

Mit einstimmigem Beschluss des Stadtsenats wird DI Dr. Wolfgang Andexlinger ab 1. August 2021 für weitere fünf Jahre zum Vorstand des Amtes Stadtplanung, Stadtentwicklung und Integration bestellt. Gleichzeitig sprach ihm der Stadtsenat seinen besonderen Dank für seine bisher erbrachten Dienste aus.

 

Neues Licht für die Skatehalle

Im Zuge des Projekts Umrüstung der Sporthallen auf energiesparende Beleuchtungsanlagen hat sich der Stadtsenat einstimmig für das Pilotprojekt Skatehalle Innsbruck ausgesprochen. „Das Sportamt sieht diese Umrüstung als Zukunftsinvestition, weil so Energie eingespart und damit auch die Betriebskosten gesenkt werden können“, betont die zuständige Stadträtin Mag.a Elisabeth Mayr. Die Kosten für die Umrüstung der Skatehalle betragen bei Realisierung eines Kommunalkredits rund 21.000 Euro. „Aufgrund der hohen Energieeinsparung soll sich die Investition laut IIG bereits nach 2,5 Jahren amortisieren“, weiß Bürgermeister und Finanzreferent Georg Willi. „Die Skatehalle ist ein tolles Angebot und bietet viele Möglichkeiten, um Kinder und Jugendliche weg vom Fernseher zu bringen und zur Bewegung zu motivieren“, freuen sich Mayr und Willi über die große Beliebtheit der Skatehalle.

 

Ausschreibung Sanierung Innbrücke

Ab September 2021 erfolgt die Generalsanierung der Innbrücke. Die Baukosten belaufen sich auf geschätzte 2,4 Millionen Euro. Die gemeinsame Detailplanung des zuständigen Statikers sowie des beauftragten Architekten wurden vom Stadtsenat einstimmig zur Kenntnis genommen. „Neben der Generalsanierung des Brückenbauwerks werden die Anbindungen der Brückenköpfe im unmittelbaren Brückenbereich gestalterisch adaptiert“, erläutert die ressortzuständige Stadträtin Mag.a Uschi Schwarzl. Die Arbeiten zur Generalsanierung werden nun ausgeschrieben - auch das wurde vom Stadtsenat einstimmig befürwortet.

 

Neuer Gastgarten

Mit mehrheitlichem Beschluss des Stadtsenats wird die Errichtung eines Gastgartens im Ausmaß von zwei Stellplätzen genehmigt. Dieser befindet sich vor dem Restaurant L ´ARC in der gebührenpflichtigen Kurzparkzone bzw. im unmittelbaren Bereich des Zugangs zum Haus Leopoldstraße 7.MD

Ältere Stadtsenatsartikel anzeigen: