
Plattform 6020: Rachel Katstaller
Die Ausstellung „Are they here yet?“ der Künstlerin Rachel Katstaller ist noch bis 4. Oktober in der städtischen Fördergalerie Plattform 6020 (Amraser Straße 2, Erdgeschoß) zu sehen. In ihrer Einzelausstellung setzt sich Katstaller mit Erinnerung, Verlust und Zugehörigkeit auseinander – Themen, die eng mit ihrer diasporischen Erfahrung verwoben sind.
Zur Künstlerin
Rachel Katstaller ist eine österreichisch-salvadorianische, transdisziplinäre Künstlerin. Sie verbindet Zeichnungen mit Leinwand und Video zu Arbeiten, die von der fluiden Natur von Identität erzählen. Dabei erforscht sie, wie persönliche Narrative kollektive Erfahrungen berühren können und nutzt materielle Transformation, um das feine Zusammenspiel von Erinnerung, Abwesenheit und Präsenz innerhalb diasporischer Erfahrungen sichtbar zu machen. Weitere Informationen unter www.rrrandom.club
Das Rahmenprogramm
Am Freitag, 5. September, können Erwachsene und Jugendliche 13+ von 15.00 bis 17.00 Uhr in der Kreativ-Werkstatt „Atelier 6020. Fadenbilder“ mit Textilien, Fäden und vielen Materialien einzigartige Stoffbilder gestalten. Es können gerne kleinere persönliche Objekte mitgebracht werden (max. 12 TeilnehmerInnen).
Kinder von vier bis sechs Jahren stellen am Mittwoch, 10. September, von 15.00 bis 16.30 Uhr, im „Atelier 6020 minis. Rollende Bilder“ aus Stoff, Bambus und Schnur selbst ein Rollbild her. Dieser Wandbehang kann fantasievoll bemalt und verziert werden (max. 10 TeilnehmerInnen).
Größere Kinder von sieben bis 12 Jahren experimentieren in der „Kreativ-Werkstatt kids. Mit Faden zeichnen“ am Mittwoch, 24. September und 1. Oktober, jeweils von 15.00 bis 16.30 Uhr, mit Farbe, Faden, Nadel und Dingen auf Stoff (max. 12 TeilnehmerInnen).
Für alle Kreativ-Werkstätten ist eine Online-Anmeldung erforderlich.
Beim Kunstgespräch „Spot on!“ am Mittwoch, 17. September, von 17.30 bis 18.30 Uhr spricht Kulturvermittlerin Christina Blum mit Rachel Katstaller über ihre Ausstellung. Ohne Anmeldung.
Anmeldungen und weitere Informationen unter stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/63-0.html
Öffnungszeiten der Galerie
Mo. und Di. 14.00-19.00 Uhr, Mi. bis Fr. 10.00-19.00 Uhr, Samstag 10.00-17.00 Uhr. An Sonn- und Feiertagen geschlossen. AS
Kontakt und Informationen
Referat Bildende Kunst und Kulturprojekte
Mag.a Natalie Pedevilla
Telefon +43 512 5360 1651
post.bildende.kunst@innsbruck.gv.at
https://stadtbibliothek.innsbruck.gv.at/de/plattform-6020/aktuell/63-0.html