Bürgermeister Johannes Anzengruber, Amtsleiter Matthias Stang (r., Wald und Natur), Charlotte Eggert (Referat Natur und Erholung) sowie David Lukasser (l.) vom städtischen Forstbetrieb begutachten den neu gestalteten Spielbereich mit Kletterturm am Waldspielplatz Tantegert.
Bürgermeister Johannes Anzengruber, Amtsleiter Matthias Stang (r., Wald und Natur), Charlotte Eggert (Referat Natur und Erholung) sowie David Lukasser (l.) vom städtischen Forstbetrieb begutachten den neu gestalteten Spielbereich mit Kletterturm am Waldspielplatz Tantegert.

Frischer Spielspaß im Wald: Tantegert neu für Groß und Klein

Mehr Spielwert, mehr Komfort – beliebter Waldspielplatz modernisiert

Der Waldspielplatz Tantegert im Innsbrucker Süden ist ein beliebtes Ausflugsziel für Familien – naturnah, schattig gelegen und bequem mit der traditionsreichen Waldbahn, der Tram Linie 6, erreichbar. Nach mehreren Jahren intensiver Nutzung war es nun an der Zeit für eine umfassende Erneuerung.

Das Referat Natur und Erholung der Stadt Innsbruck und der städtische Forstbetrieb haben gemeinsam ein stimmiges Konzept für die behutsame, aber spürbare Modernisierung des Platzes umgesetzt: Der in die Jahre gekommene Kletterturm wurde durch ein neues, kindgerechtes Modell ersetzt – inklusive integriertem Kaufmannsladen im unteren Bereich und einer leicht begehbaren Treppe anstelle von Sprossenleitern. Die beliebte Kletter- und Balanciereinheit aus Naturholz, ein morsch gewordener Baumstamm, wurde durch eine stabile hölzerne Wackelbrücke ersetzt, die weiterhin spielerisch Gleichgewicht und Koordination fördert.

Auch der Fallschutz wurde komplett erneuert, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Zwei neue Picknicktisch-Bank-Kombinationen sowie eine zusätzliche Sitzbank laden künftig zum Verweilen ein – besonders im unteren, gut erreichbaren Bereich des Platzes wurde so die Aufenthaltsqualität deutlich erhöht.

„Mit der Aufwertung des Spielplatzes Tantegert verbinden wir naturnahes Spielen mit hoher Aufenthaltsqualität für die ganze Familie – und das mitten im Wald. Es freut mich besonders, dass wir dieses Projekt gemeinsam mit dem Forstbetrieb umsetzen konnten“, betont der für Wald und Natur zuständige Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc.

Die Kinder freuen sich über den neuen Kletterturm mit Rutsche. Auch neue Sitzbänke bieten Platz zum Ausruhen.
Die Kinder freuen sich über den neuen Kletterturm mit Rutsche. Auch neue Sitzbänke bieten Platz zum Ausruhen.