
Sommer in der Stadt
Auch im Sommer stehen alle Services des Innsbrucker Stadtmagistrats zu den üblichen Öffnungszeiten zur Verfügung. Bürgermeister Ing. Mag. Johannes Anzengruber, BSc und Magistratsdirektorin Mag.a Gabriele Herlitschka, MSc freuen sich mit den Mitarbeitenden des Magistrats, vielfältige und wichtige Leistungen für die Bevölkerung anbieten zu können.
„Für viele Innsbruckerinnen und Innsbrucker beginnen in diesen Tagen wohlverdiente Ferien und Urlaube. Nicht aber für die Services der Stadt Innsbruck, die selbstverständlich auch im Sommer allen Bürgerinnen und Bürgern zur Verfügung stehen. Kommen Sie vorbei, rufen Sie an, oder schreiben Sie eine Mail – die Stadt ist für Sie da! Danke an alle unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die all das durch ihre Arbeit ermöglichen“, betont Bürgermeister Johannes Anzengruber.
„Rund 2.000 Menschen arbeiten für den Innsbrucker Stadtmagistrat – und damit direkt für die Innsbrucker Bevölkerung. Sie sorgen dafür, dass sich Bürgerinnen und Bürger zu jeder Jahreszeit an den Magistrat wenden können. Ein neuer Reisepass, die Wohnsitzmeldung, oder verlorene Gegenstände: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen gerne weiter – ob in Person, am Telefon oder über unsere weitreichenden Online-Services auf www.innsbruck.gv.at. Vielen Dank für diese wichtige Arbeit!“ freut sich Magistratsdirektorin Gabriele Herlitschka.
Offen für alle
Die MitarbeiterInnen des Stadtmagistrats Innsbruck sind telefonisch Montag bis Donnerstag von 8.00 bis 17.00 Uhr und freitags von 8.00 bis 12.00 Uhr erreichbar. Die Telefonnummer der Stadt Innsbruck lautet: +43 512 5360 0
Generelle Anfragen können auch per E-Mail an kontakt@innsbruck.gv.at gestellt werden, die Weiterleitung an die zuständigen Dienststellen erfolgt durch die MitarbeiterInnen des Magistrats. Postalisch ist das Rathaus unter der Adresse Maria-Theresien-Straße 18 erreichbar, hier finden sich auch zahlreiche Ämter der Stadt Innsbruck.
Die angebotenen Parteienverkehrszeiten können sich je nach Dienststelle unterscheiden. Eine Auflistung aller Dienststellen der Stadt Innsbruck samt Adressen, Telefonnummern und Parteienverkehrszeiten findet sich online unter www.innsbruck.gv.at/dienststellen.
24 Stunden am Tag telefonisch erreichbar sind die städtischen Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr Innsbruck unter der Notrufnummer 122 und der Mobilen Überwachungsgruppe (MÜG) unter: +43 512 5360 1272
24/7 online
Durchgehend erreichbar ist auch das Online-Angebot der Stadt Innsbruck: Unter www.innsbruck.gv.at stehen zahlreiche Informationen und Services für die Bevölkerung zur Verfügung, die auch einfach über die Suche aufgerufen werden können.
Die Online-Services des „Digitalen Rathauses“ finden sich unter www.innsbruck.gv.at/online-services. Falls eine Leistung einen persönlichen Termin erfordert, kann dieser sowohl telefonisch als auch online vereinbart werden.
Im Sommer besonders beliebte Services sind neben der Beantragung eines neuen Reisepasses (www.innsbruck.gv.at/reisepass) oder der Anmeldung eines Hauptwohnsitzes (www.innsbruck.gv.at/wohnsitz) auch Innsbrucks Sportstätten (www.innsbruck.gv.at/sportstaetten) und die öffentlichen Grillplätze der Stadt Innsbruck, die unter www.innsbruck.gv.at/grillen ebenfalls online reserviert werden können.
Mängel, Schäden und sonstige Probleme im öffentlichen Raum können direkt an die Fachdienststellen der Stadt Innsbruck unter www.buergermeldungen.com/innsbruck gemeldet werden, die zuständigen MitarbeiterInnen kümmern sich umgehend um die Behebung.
Auch Ideen, Vorschläge und Wünsche für die Stadt Innsbruck können im Sommer jederzeit eingebracht werden – unter mitgestalten.innsbruck.gv.at haben alle BewohnerInnen Innsbrucks die Möglichkeit, ihr Umfeld zu jeder Jahreszeit selbst aktiv mitzugestalten.